Neue Veröffentlichung „Das Recht der Daten im Kontext der digitalen Ethik“ erschienen

Die rasante Entwicklung datengetriebener Technologien ist eine tägliche Herausforderung – für Menschen in ihrem Alltag ebenso wie für Unternehmen und die Gesetzgebung. Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz und ihrer weit reichenden Verbreitung und Durchsetzung werfen neue digitalethische und datenschutzrechtliche Fragen auf: Wie und in welchen Kontexten findet die Nutzung digitaler Technologien statt? Was ist angemessen? Was ist zulässig? Was könnte problematisch sein? Eine neue Schriftenreihe im Nomos-Verlag nimmt diese Fragestellungen unter dem Titel „Daten – Recht – Digitale Ethik“ in den Fokus. Als erster Band ist nun das Buch „Das Recht der Daten im Kontext der Digitalen Ethik“ erschienen. Praktische Beispiele…

Weiterlesen

„Medien − Ethik − Digitalisierung. Aktuelle Herausforderungen“ erschienen

Seit 20 Jahren veröffentlicht das Institut für Digitale Ethik (IDE) seine etablierte Schriftenreihe „Medien­ethik | Digitale Ethik“. Als Band 20 ist das Buch „Medien − Ethik − Digitalisierung. Aktuelle Herausforderungen“ erschienen. Die Jubiläumsedition haben die HdM-Professoren Petra Grimm und Oliver Zöllner gemeinsam mit ihrem Kollegen Harald Pechlaner von Eurac Research zusammengestellt. Die tiefgreifende Vernetzung, die die Digitalität ermöglicht, weitet menschliche Handlungs- und Erfahrungsmöglichkeiten aus − teilweise allerdings bis hin zur Überforderung vieler Nutzenden. Letzteres erfolgt etwa mit Blick auf die zahlreich zu beobachtenden überhitzten Auseinandersetzungen im Netz, die aus Sicht einer liberalen Demokratie unerwünschte, destabilisierende Phänomene wie Hassrede, Fake News und Verschwörungsmythen wachsen…

Weiterlesen

Neuerscheinung: Nomos-Band zur Jahrestagung 2023 „Digitalisierte Massenkommunikation“

Der Sammelband zur Jahrestagung 2023 der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik ist die jüngste Neuerscheinung in der Reihe Kommunikations- und Medienethik. Die Publikation wurde von Michael Litschka, Claudia Paganini und Lars Rademacher herausgegeben und ist im Nomos-Verlag erschienen. Sie enthält die Beiträge zur Jahrestagung „Digitalisierte Massenkommunikation und Verantwortung. Politik, Ökonomik und Ethik von Plattformen“ der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik und des Netzwerk Medienethik, die im Februar 2023 in St. Pölten stattfand. Der Ruf nach einer stärkeren Regulierung der Aktivitäten auf und von Online-Plattformen wird in Wissenschaft und Praxis immer lauter, was angesichts der Entwicklungen der letzten Jahre verständlich ist: Filterblasen und…

Weiterlesen

Neuerscheinung: Digitalisierung und der Wert der Freundschaft

Dank des Smartphones hat jeder zu jeder Zeit und an jedem Ort alle seine Freunde in der Hosentasche. Was bedeutet dies für den Wert der Freundschaft? Welchen Stellenwert hat Freundschaft heute, wenn sie durch einen Mausklick beendet werden kann? Wie erleben heutige Jugendliche Erfüllung und Sinn in den Freundschaften, die sie im Alltag pflegen? Diese Fragen untersucht Kai Erik Trost in seinem Buch „Der Wert der Freundschaft in der mediatisierten Alltagswelt“. Die Dissertationsschrift ist als Band 19 der „Schriftenreihe Medienethik | Digitale Ethik“ erschienen. „Meine Ergebnisse zeigen: Weder die dystopischen Untergangsszenarien vom ‚Ende der Freundschaft‘ noch die utopischen Heilserwartungen treffen…

Weiterlesen

„Märchen & Erzählungen der Digitalen Ethik“ als Hörbuch erschienen

Pünktlich zu Ostern haben das Institut für Digitale Ethik und der Studiengang Medienwirtschaft der Hochschule der Medien (HdM) eine Überraschung: Die Publikation „Märchen & Erzählungen der Digitalen Ethik“ ist nun als Hörbuchversion erschienen. Als Sprecher konnten Maren Ulrich und Clemens Nicol, bekannt vom BR-KLASSIK Radio, gewonnen werden. „Die modernen Märchen und Geschichten über verschiedene ethische Herausforderungen der Digitalisierung sind dadurch für alle noch leichter zugänglich und können auch im Rahmen einer barrierefreien Bildung besser genutzt werden“, sagt Prof. Dr. Petra Grimm vom Institut für Digitale Ethik. Auch für Personen mit Migrationshintergrund und Sprachbarrieren biete die Hörbuchversion einen höheren Mehrwert. Das…

Weiterlesen

New Report on Privacy Protection for Children

A new report of the „Privacy Platform“ funded by the German Federal Ministry of Education and Research analyses how the increasing use of digital media poses a severe threat to children’s privacy – and what should be done about it. Stapf et al. (2023): Privacy and Children’s Rights. Eds. Michael Friedewald et al., Forum Privatheit und selbst- bestimmtes Leben in der digitalen Welt, White Paper, Karlsruhe: Fraunhofer ISI, Link

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz im Journalismus – neues Whitepaper der Plattform Lernende Systeme

Künstliche Intelligenz (KI) kann einen ausgewogenen, vertrauenswürdigen Journalismus im digitalen Zeitalter unterstützen. Selbstlernende KI-Systeme entlasten Journalistinnen und Journalisten bei Recherche, Verbreitung sowie dem Erstellen von Medieninhalten und schaffen so Freiräume für hochwertige journalistische Tätigkeiten. Gleichzeitig birgt der Einsatz von KI Herausforderungen für die Arbeitsrealität von Medienschaffenden und die offene Meinungsbildung in der Demokratie. In einem aktuellen Whitepaper zeigen die Expertinnen und Experten der Plattform Lernende Systeme, wie ein verantwortungsvoller Einsatz der KI-Werkzeuge im Journalismus gelingen kann und welche Rahmenbedingungen dafür zu schaffen sind. Dokument und weiterführende Informationen. Heesen, Jessica et al.: Künstliche Intelligenz im Journalismus. Potenziale und Herausforderungen für Medienschaffende.…

Weiterlesen

Neuerscheinung: Nomos-Band zur Jahrestagung 2022 „Wissen kommunizieren“

Rechtzeitig vor der Jahrestagung 2023 in St. Pölten ist dieser Tage der Sammelband zur Jahrestagung 2022 der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik erschienen. Die Publikation wurde von Claudia Paganini, Marlis Prinzing und Julia Serong in der in der Reihe Kommunikations- und Medienethik im Nomos-Verlag herausgegeben. Sie beinhaltet die Konferenzbeiträge zur Jahrestagung „Wissen kommunizieren. Ethische Anforderungen an die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft“ der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik und des Netzwerk Medienethik. Angesichts der schwierigen Aufgaben, denen die öffentliche Wissensvermittlung derzeit gegenübersteht, werden in 14 Beiträgen die ethischen Anforderungen an die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft diskutiert. Infolge der Corona-Pandemie kam es…

Weiterlesen

Neuerscheinung zweier komplementärer Studien zum Thema „Flucht als Krise“

In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekt „MeKriF – Flucht als Krise. Mediale Krisendarstellung, Medienumgang und Bewältigung durch Heranwachsende am Beispiel Flucht“ untersuchen zwei komplementäre Studien der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis die mediale Präsenz von Flucht und Migration. Die Ergebnisse werden im nun neu veröffentlichten Buch „Flucht als Krise“ veröffentlicht. Das Projekt wurde durch das Zentrum für Ethik der Medien und der digitalen Kommunikation medienethisch begleitet. Flucht und Geflüchtete sind seit einigen Jahren zentraler Inhalt medialer Berichterstattung in Deutschland. Das Kooperationsprojekt „Flucht als Krise“ nähert sich diesem weiten…

Weiterlesen

Neuveröffentlichung zur Bildethik

„Bildethik. Grundlagen – Anwendungen – Bewertungen“ heißt die jüngste Monographie von Christian Schicha, die dieser Tage in der utb-Bibliothek erschienen ist. Der Band soll als eine Einführung in das weitläufige Forschungsfeld dienen und beschäftigt sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem Thema der Bildkommunikation. Das Buch kann im Buchhandel wie beim Verlag erworben werden und kostet 24,90€. Will man sich mit Bildethik aueinandersetzen, so sollte man zunächst deren Anspruch klären. Daher beschäftigt sich Christian Schicha in seinem aktuellen Werk mit Grundlagen, Anwendungsfeldern und normativen Bewertungsentwürfen der Bildethik und eröffnet so einen Einblick in zentrale Fragestellungen rund um das Thema des Bildes.…

Weiterlesen

Neuerscheinung zur Privatheit von Kindern und Jugendlichen

Die Publikation „Aufwachsen in überwachten Umgebungen – Interdisziplinäre Positionen zu Privatheit und Datenschutz in Kindheit und Jugend“ ist im im Nomos Verlag erschienen und behandelt explizit das Thema der besonderen Datenschutzfragen im Jugendalter. Herausgegeben wurde der Band von Dr. Ingrid Stapf, Prof. Dr. Regina Ammicht Quinn, Dr. Michael Friedewald, PD Dr. Jessica Heesen und Prof. Dr. Nicole Krämer und ist z.B. beim Verlag erhältlich. Digitale Technologien prägen zunehmend Kindheit und Jugend: von der Videoüberwachung im Säuglingsalter über den Lernroboter im Kindergarten bis hin zu den durch Künstliche Intelligenz gesteuerten Lernassistenten für den individuellen Bildungserfolg. Worüber jedoch wenig reflektiert wird, sind…

Weiterlesen

Neuerscheinung: „Werte für die Medien(ethik)“

Der Begriff der Medienethik ist breit etabliert, die Disziplin der Medienethik kann mittlerweile auf eine gewisse Tradition blicken. Die Disziplin droht aber in der Unterschiedlichkeit von Journalismusethik, Unterhaltungsethik, Werbe- und PR-Ethik zu zerfallen. Wie kann ein einheitlicher Blick auf die Werte der Medien(ethik) gelingen? Dieser Frage versucht sich Claudia Paganini in ihrem jetzt erschienenen Buch „Werte für die Medien(ethik)“ normativ zu nähern. – Das Buch kann z.B. beim Verlag bestellt werden. Einen Überblick über die Reihe “Kommunikations- und Medienethik“, in der dieser Band erscheint, finden Sie hier. Faszination und Irritation bilden nach Paganini Grundelemente eines jeden Mediums. Auf der einen…

Weiterlesen

Neuerscheinung: „Menschenwürde und Reality TV“

Real Shows wie „Big Brother“, „Frauentausch“ oder „Bauer sucht Frau“ stehen in dem Verdacht, systematisch die Würde des Menschen zu missachten. In ihrem jetzt erschienenen Buch nähert sich die Journalistin und Medienphilosophin Carmen Krämer diesem drastischen Vorwurf aus medienethischer Perspektive. – Das Buch kann z.B. beim Verlag bestellt werden. Einen Überblick über die Reihe “Kommunikations- und Medienethik“, in der dieser Band erscheint, finden Sie hier. Die Würde des Menschen ist unantastbar. Durch verschiedene Berichte ist bekannt, wie Produzenten von Reality TV ihre vermeintlichen Kandidaten absichtlich in unvorteilhaftem und erniedrigendem Licht darstellen, um die Zuschauerzahlen zu erhöhen. Dennoch bedarf es eines klaren…

Weiterlesen

Jetzt erschienen: „Neuvermessung der Medienethik“

Heute ganz frisch in der Post und eine große Freude: „Neuvermessung der Medienethik. Bilanz, Themen und Herausforderungen seit 2000“. Der neu erschienene Band ist die Dokumentation unserer Jahrestagung 2013 unter dem gleichen Titel. Weitere Beiträge wurden in den Band aufgenommen. Der Band ist wichtig für die Kommunikations- und Medienethik in der deutschsprachigen Fachgeschichte. Wie die Bände „Medienethik – die Frage der Verantwortung“ (1999) und „Kommunikations- und Medienethik“ (2003), ebenfalls aus Tagungen des Netzwerks entstanden, stellt das vorliegende Buch Themen und Ansätze der Medienethik in ihrer Vielfalt dar und bietet damit einen bilanzierenden und auf die Zukunft gerichteten Blick auf diesen immer bedeutsameren Bereich der anwendungsbezogenen Ethik. Auszug…

Weiterlesen