Medienethik studieren: Neue Weiterbildungsangebote an der Hochschule für Philosophie München

An der Hochschule für Philosophie in München kann man ab Wintersemester 2016/2017 berufsbegleitend Medienethik studieren (Quelle). Inhalte sind vor allem ethische Aspekte der Berufspraxis des Journalismus, der strategischen Kommunikation (Öffentlichkeitsarbeit…), der Unterhaltung und der Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Zwei Varianten werden angeboten: a) Intensiv (4-8 Semester) als weiterbildender Masterstudiengang „Ethik“ mit dem Schwerpunkt Medienethik (Abschluss Master of Arts) und b) kompakt (2-3 Semester) als Modulstudium Medienethik (Abschluss Zertifikat „Medienethik“). Der spezifisch medienethische Anteil am Studienumfang liegt für beide Varianten bei ca. 50%; restliche Studieninhalte sind bspw. philosophische Grundlagen. Bewerbungsschluss ist jährlich der 15. September. Nähere Informationen zu den neuen Studienangboten und ihren Zielgruppen unter:…

Weiterlesen

„Flucht und Migration“ – Neues Heft von Communicatio Socialis jetzt online

Medienethische Fragen im Kontext von Flucht und Migration sind das Thema des aktuellen Hefts von Communicatio Socialis (Heft 1/2016). Das Heft ist online erschienen; einige Texte sind frei erreichbar. Communicatio Socialis ist eine Zeitschrift für Medienethik und Kommunikation in Kirche und Gesellschaft. In den Medien ist „Flucht“ omnipräsent. Anne Will diskutierte in sechs von acht Sendungen von Januar bis Anfang März 2016 über Flucht, Flüchtende und die Auswirkungen. So groß wie das öffentliche Interesse scheint auch die Sensibilität der Öffentlichkeit zu sein, wenn es um das Was und Wie der Berichterstattung geht. – Aus medienethischer Perspektive bietet das Thema „Flucht und…

Weiterlesen

Jetzt erschienen: „Interdisziplinäre Untersuchungen zu Medien, Ethik und Geschlecht“

Gerade erschienen ist der medienethische Band „Eine Frage der Ethik? Eine Ethik des Fragens. Interdisziplinäre Untersuchungen zu Medien, Ethik und Geschlecht.“ Der Band ist eine Dokumentation unserer Jahrestagung 2014. Bestellen können Sie das Buch z. B. beim Verlag (34,95 €). Einen Überblick über weitere Bücher der Reihe Kommunikations- und Medienethik erhalten Sie hier. Der Band setzt sich mit medienethischen Zugängen und relevanten Geschlechtertheorien auseinander, arbeitet deren Schnittstellen und Anschlussfähigkeit heraus und diskutiert relevante Begriffe. Empirische Studien zeigen exemplarisch die Relevanz medienethisch-geschlechterrelevanter Analysen auf.

Weiterlesen

Integration und Medien: Jahrestagung des Netzwerks Medienethik 2017

Für den Kalender: Die Jahrestagung des Netzwerks Medienethik 2017 findet statt am 16. und 17. Februar 2017 (Hochschule für Philosophie, München). Sie wird erneut veranstaltet in Zusammenarbeit mit der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik. Thema der Tagung ist „Immigration, Integration, Inklusion – Herausforderung für Journalismus, Medien und Kommunikation“ (Arbeitstitel). Ein wissenschaftlicher Call for Papers folgt Mitte des Jahres 2016. Für Anregungen schreiben Sie gerne dem Vorbereitungsteam. Informationen zur Tagung auf der Tagungswebsite http://tagung2017.netzwerk-medienethik.de.

Weiterlesen

Mediale Kampfzonen der Meinungsbeeinflussung – Die Jahrestagung des Netzwerks Medienethik 2016

Leben wir tatsächlich in einer medialen Kampfzone der Meinungsbeeinflussung? Bei der Jahrestagung des Netzwerks Medienethik mit 120 Besucherinnen und Besuchern debattieren Experten in München die ethischen Grenzen der strategischen Kommunikation. Die Digitalisierung ermöglicht ganz neue Formen der Einflussnahme durch Kommunikation. Das Medienhandeln wird im Zusammenhang von Propaganda, PR und Big Data schwieriger. Um die neuen Formen der digitalen Einflussnahme kritisch zu hinterfragen fand daher am 18. und 19.02.2016 in München die Jahrestagung des Netzwerks Medienethik zum Thema „Die Macht der strategischen Kommunikation“ statt. Dort trafen sich Wissenschaftler und Praktiker aus den entsprechenden Bereichen, um einen gemeinsamen Diskurs über die ethischen Anforderungen zu…

Weiterlesen

Aus Köln lernen: Kante zeigen, Kompass norden

Schluss mit dem Lavieren und Dümpeln: ein medienethischer Kompass – für Journalisten, Funktionsträger und für das (publizierende) Publikum muss die zentrale Lehre sein aus dem medialen und kommunikativen Schlamassel rund um die Ausschreitungen in und nach der Silvesternacht in Köln. In dieser Krise liegt eine große Chance. Und zwar dann, wenn wir begreifen, wie wichtig es ist, Erklärungen und einen Kompass bereit zu halten für die Entscheidung, welche Informationen dem Publikum zuzumuten sind und öffentlich werden müssen und welche unterlassen werden sollten. Nur so können wir die Wende einleiten weg von demokratiegefährdenden Rundumschlägen gegen Journalismus als solchem, hin zu einer…

Weiterlesen

Gründung des „Interdisciplinary Media Ethics Centre (IMEC)“ in Wien

Im Rahmen einer internationalen Tagung zum Thema „Responsibility and Resistance: Ethics in Mediatized Worlds“ wurde im Dezember 2015 das Interdisciplinary Media Ethics Centre (IMEC) an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gegründet. Dem Zentrum stehen Larissa Krainer (Alpen-Adria Universität Klagenfurt) und Michael Litschka (FH St. Pölten) vor. Mit der Leitung des Advisory Boards wurde Matthias Rath (PH Ludwigsburg) betraut. Das Interdisziplinäre Zentrum für Medienethik (IMEC) ist laut Pressemeldung eine „Forschungs- und Beratungseinrichtung“, die „sich mit Fragen der Ethik in der mediatisierten Welt beschäftigen und den aktiven Austausch mit Medienpraktikern und Medienpolitikern suchen“ will. Das IMEC möchte in einem Expertenpool Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler versammeln und mit Medienpraktikern kooperieren. Kontakt: Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Larissa Krainer, weitere…

Weiterlesen

Die Macht der strategischen Kommunikation – Einladung zur Jahrestagung des Netzwerks Medienethik 2016

Eine medien- und kommunikationsethische Tagung mit Julius van de Laar (Kampagnen- und Strategieberater), Günter Bentele (em. Prof. für Public Relations), Christopher Storck (Hering Schuppener), Stefan Kornelius (Süddeutsche Zeitung) und anderen – am 18./19. Februar 2016 in München.  Tagungswebsite mit Anmeldung: tagung2016.netzwerk-medienethik.de. Die Digitalisierung ermöglicht ganz neue Formen der Einflussnahme durch Kommunikation. Leben wir in einer medialen Kampfzone der Meinungsbeeinflussung? Das Medienhandeln wird im Zusammenhang von Propaganda, PR und Big Data jedenfalls schwieriger. Die Konferenz „Die Macht der strategischen Kommunikation“ nimmt diese neuen Formen von Werbung, Public Relations und Propaganda in den Blick. Bei der Tagung des Netzwerks Medienethik versuchen wir herauszufinden, welche Folgen diese Phänomene für Mensch…

Weiterlesen

Lügenpresse, Germanwings, Aylan – Ein medienethischer Jahresrückblick 2015

2015 schlug Journalisten großes Misstrauen entgegen. Pegida-Demonstranten etwa skandierten „Lügenpresse“. Zu Recht? Was Zeitungen und Rundfunk falsch machten und was richtig: ein medienethischer Jahresrückblick Im Jahr 2015 war einiges los. Oft mussten Zeitungen, TV und Radio über die schreckliche Dinge berichten. In vielen Fällen ist das gut gelungen. Einfühlsame Geschichten über die Trauer angesichts des Flugzeugabsturzes, Reportagen über die Situation der Flüchtlinge in Europa, anregende Kommentare über die Flüchtlingspolitik und jede Menge professionell geprüfter Nachrichten. Wichtig ist: Ein medienethischer Rückblick, der die Fehler und Verstöße des Jahres aufsammelt, darf nicht die sorgfältige Arbeit von tausenden Journalistinnen und Medienmachern aus dem Blick…

Weiterlesen

Neue Heftvorschau der Communicatio Socialis ab Heft 3/2015

Die medienethische Zeitschrift Communicatio Socialis hat ihre Heftvorschau aktualisiert und dabei ein medienethisches Themenheft zu „Flucht und Migration“ angekündigt. Themen der nächsten Hefte sind: Heft 3/2015: PR, Werbung und Ethik Heft 4/2015: Aktualität und Echtzeit im Journalismus Heft 1/2016: Flucht und Migration Heft 2/2016: Sexualisierung und Pornographie Die Zeitschrift ruft dazu auf, bei Interesse an den Themen (etwa als Autor/Autorin oder wenn Sie einen Hinweis haben…) Kontakt mit der Redaktion aufzunehmen.  

Weiterlesen

Jessica Heesen und Ingrid Stapf sind neu gewähltes Sprecherinnenteam der FG Kommunikations- und Medienethik

Die Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik ist ein Organ der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft. Die Fachgruppe ist wesentlicher Teil des Netzwerks Medienethik. Sie ist im Jahr 2001 aus dem Netzwerk hervorgegangen und die Jahrestagungen werden in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe geplant und vorbereitet. Im Rahmen der Sitzung der Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik am 15. Mai in Darmstadt hat sich das Sprecherinnenteam Jessica Heesen (1. Sprecherin) und Ingrid Stapf (2. Sprecherin) erneut erfolgreich zur Wahl gestellt (vormals umgekehrte Postenverteilung). Für das nächste Jahr Fachgruppenarbeit stehen für uns die folgenden Schwerpunkte im Vordergrund: Die Ausrichtung und Weiterentwicklung der Jahrestagung in Zusammenarbeit mit dem…

Weiterlesen

„Grenzenlos kommunizieren?“ – Sommergespräch in der Evangelischen Akademie Tutzing

Am Montag, dem 22. Juni 2015, findet in der Evangelischen Akademie in Tutzing ein „Sommergespräch“ mit den Thema „Grenzenlos kommunizieren“ statt. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts der Akademie für politische Bildung, der Katholischen Akademie in Bayern und der Evangelischen Akademie in Tutzing soll über die digitale Gesellschaft und ihre Herausforderungen diskutiert werden. Am Podiumsgespräch nehmen Johanna Haberer (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) und Yvonne Hofstetter (Autorin von „Sie wissen alles„) teil. Das Gespräch wird von ARD-alpha aufgezeichnet und im Rahmen der „Denkzeit“ ausgestrahlt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Weiterlesen

Internet erzählen – IDEepolis 2015 und Medienethik-Award in Stuttgart

Am 11. Juni 2015 findet in Stuttgart eine medienethische Tagung zum Thema „Das/Im Internet Erzählen“ statt. Veranstalter ist das Institut für digitale Ethik (IDE) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Angewandte Narrationsforschung (IANA) in Stuttgart. Thema sind die Erzählungen über das Internet sowie das Erzählen im Internet. Neben den Erzählungen über Fortschritt, Nutzen und Gefahren der Digitalisierung für die Gesellschaft soll also auch das Erzählen im Internet selbst thematisiert werden. Hierbei stehen die neuen Formen des Erzählens wie „Transmedialität“, „Crossmedialität“ oder „digitales Storytelling“ zur Debatte. Referenten sind unter anderen Michael Nagenborg (University of Twente), Karl N. Renner (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) und Hektor…

Weiterlesen

Jetzt erschienen: „Neuvermessung der Medienethik“

Heute ganz frisch in der Post und eine große Freude: „Neuvermessung der Medienethik. Bilanz, Themen und Herausforderungen seit 2000“. Der neu erschienene Band ist die Dokumentation unserer Jahrestagung 2013 unter dem gleichen Titel. Weitere Beiträge wurden in den Band aufgenommen. Der Band ist wichtig für die Kommunikations- und Medienethik in der deutschsprachigen Fachgeschichte. Wie die Bände „Medienethik – die Frage der Verantwortung“ (1999) und „Kommunikations- und Medienethik“ (2003), ebenfalls aus Tagungen des Netzwerks entstanden, stellt das vorliegende Buch Themen und Ansätze der Medienethik in ihrer Vielfalt dar und bietet damit einen bilanzierenden und auf die Zukunft gerichteten Blick auf diesen immer bedeutsameren Bereich der anwendungsbezogenen Ethik. Auszug…

Weiterlesen