Podiumsdiskussion: „Digitalisierung und Zukunft der Arbeit“ (MCIR, München)

Das Munich Center for Internet Research (MCIR) hat im Dezember 2015 seine Arbeit aufgenommen. Ziel des Zentrums ist es, den mit dem Internet und der Digitalisierung verbundenen gesellschaftlichen Wandel zu untersuchen und eine Orientierung für seine erfolgreiche Gestaltung zu liefern. Es ist als Forschungszentrum an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften angesiedelt. Die Initiatoren sind Mitglieder einiger führender Forschungseinrichtungen Bayerns und Münchens. Den Start des MCIR begleitet eine Veranstaltungsreihe. Diese beginnt am 15. Februar in München mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Digitalisierung und Zukunft der Arbeit“. Alle weiteren Informationen zum MCIR und zu der Veranstaltung auf der Website http://www.mcir.digital.

Weiterlesen

„Journalismus in Echtzeit“ – Neues Heft von Communicatio Socialis jetzt online

Mobile Endgeräte, soziale Netzwerke und Blogs steigern das Tempo im Nachrichtengeschäft im Kampf um die knappe Ressource Aufmerksamkeit. Geschwindigkeit und nicht Reflexion und Gewichtung bestimmen den Takt im real-time journalism. Das Publikum – der Beschleuniger im Nachrichtengeschäft – bekommt Terror und Katastrophe in Echtzeit. Zur Berichterstattung war nahezu zeitgleich vehemente Kritik zu vernehmen, die noch anhielt als sich der Medientenor wieder anderen Themen zuwandte. Die Beiträge zum Schwerpunkt im aktuellen Heft (4/2015) widmen sich mit je unterschiedlichem Fokus und aus verschiedenen Blickwinkeln den medienethischen Fragen rund um „Aktualität und Echtzeit im Journalismus“.

Weiterlesen

Die Silvesternacht in Köln – medienethische Überlegungen

In der Silvesternacht wurden Frauen sexuell belästigt bis hin zur Vergewaltigung – in Köln, aber auch in Hamburg und Stuttgart. Die Fakten kommen langsam ans Tageslicht, die Interpretationen finden aber bedeutend schneller Verbreitung in der bundesweiten Berichterstattung. Ein Versuch, Diskurse zu diesem Ereignis medienethisch zu analysieren. Die sexuellen Übergriffe werden verknüpft mit den Themen Kriminalität, Geflohene bzw. Migranten, Frauen und verhandelt in miteinander verschränkten Diskursen zu Asyl, Integration, innere Sicherheit, Strafrecht, Sexismus. Journalist_innen haben in dieser Gemengelage die Pflicht, zu informieren – eine Pflicht, die ihre Grenze dort findet, wo die Menschenwürde verletzt wird. Das ist ein medienethischer Abwägungsprozess, der…

Weiterlesen

Julius van de Laar – Obamas US Wahlkämpfer über Big Data und Kampagnen

„Keine Mobilisierung ohne Polarisierung – kann Big Data die Mobilisierungs-DNA entschlüsseln?“ Julius van de Laar am 18. Februar 2016 in München bei einer öffentlichen Abendveranstaltung im Rahmen der Jahrestagung des Netzwerks Medienethik Julius van de Laar war erfolgreicher Wahlkämpfer für Barack Obama in den US Präsidentschaftswahlkämpfen 2008 und 2012. Diese Erfahrungen nutzt er heute als Kampagnen- und Strategieberater für Unternehmen und politische Organisationen in Strategieprozessen. Bei der öffentlichen Abendveranstaltung im Rahmen der Tagung „Die Macht der strategischen Kommunikation“ des Netzwerks Medienethik, am 18. Februar um 20 Uhr (Hochschule für Philosophie, München), wird van de Laar im Gespräch mit Alexander Filipović beschreiben, wie Menschen…

Weiterlesen

Die Macht der strategischen Kommunikation – Einladung zur Jahrestagung des Netzwerks Medienethik 2016

Eine medien- und kommunikationsethische Tagung mit Julius van de Laar (Kampagnen- und Strategieberater), Günter Bentele (em. Prof. für Public Relations), Christopher Storck (Hering Schuppener), Stefan Kornelius (Süddeutsche Zeitung) und anderen – am 18./19. Februar 2016 in München.  Tagungswebsite mit Anmeldung: tagung2016.netzwerk-medienethik.de. Die Digitalisierung ermöglicht ganz neue Formen der Einflussnahme durch Kommunikation. Leben wir in einer medialen Kampfzone der Meinungsbeeinflussung? Das Medienhandeln wird im Zusammenhang von Propaganda, PR und Big Data jedenfalls schwieriger. Die Konferenz „Die Macht der strategischen Kommunikation“ nimmt diese neuen Formen von Werbung, Public Relations und Propaganda in den Blick. Bei der Tagung des Netzwerks Medienethik versuchen wir herauszufinden, welche Folgen diese Phänomene für Mensch…

Weiterlesen

Neue Heftvorschau der Communicatio Socialis ab Heft 3/2015

Die medienethische Zeitschrift Communicatio Socialis hat ihre Heftvorschau aktualisiert und dabei ein medienethisches Themenheft zu „Flucht und Migration“ angekündigt. Themen der nächsten Hefte sind: Heft 3/2015: PR, Werbung und Ethik Heft 4/2015: Aktualität und Echtzeit im Journalismus Heft 1/2016: Flucht und Migration Heft 2/2016: Sexualisierung und Pornographie Die Zeitschrift ruft dazu auf, bei Interesse an den Themen (etwa als Autor/Autorin oder wenn Sie einen Hinweis haben…) Kontakt mit der Redaktion aufzunehmen.  

Weiterlesen

Das Bild des toten Ailan – ein medienethischer Kommentar

Gestern verbreitete sich via Twitter das Bild des toten Ailan. Das Bild wird mit dem Hashtag #KiyiyaVuranInsanlik gekennzeichnet, türkisch: „Die fortgespülte Menschlichkeit“. Ob das Bild in den Medien gezeigt wird, ist Abwägungssache. Ich würde das Bild nicht publizieren, auch wenn das Foto die Flüchtlingskrise und das Versagen internationaler Politik symbolisiert wie bisher kein anderes. [Anm.: Die verlinkten Artikel zeigen zum Teil das Bild bzw. Szenen vom Fundort.]  Das Bild zeigt einen dreijährigen Jungen, tot am Strand liegend, angespült in der Nähe von Bodrum (Türkei). Nach Medienberichten ist der Junge ertrunken bei einem Fluchtversuch nach Kos (siehe der Bericht bei Zeit-Online und der Artikel bei sueddeutsche.de). Ich kann über das Bild kaum…

Weiterlesen

„Grenzenlos kommunizieren?“ – Sommergespräch in der Evangelischen Akademie Tutzing

Am Montag, dem 22. Juni 2015, findet in der Evangelischen Akademie in Tutzing ein „Sommergespräch“ mit den Thema „Grenzenlos kommunizieren“ statt. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts der Akademie für politische Bildung, der Katholischen Akademie in Bayern und der Evangelischen Akademie in Tutzing soll über die digitale Gesellschaft und ihre Herausforderungen diskutiert werden. Am Podiumsgespräch nehmen Johanna Haberer (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) und Yvonne Hofstetter (Autorin von „Sie wissen alles„) teil. Das Gespräch wird von ARD-alpha aufgezeichnet und im Rahmen der „Denkzeit“ ausgestrahlt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Weiterlesen

Internet erzählen – IDEepolis 2015 und Medienethik-Award in Stuttgart

Am 11. Juni 2015 findet in Stuttgart eine medienethische Tagung zum Thema „Das/Im Internet Erzählen“ statt. Veranstalter ist das Institut für digitale Ethik (IDE) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Angewandte Narrationsforschung (IANA) in Stuttgart. Thema sind die Erzählungen über das Internet sowie das Erzählen im Internet. Neben den Erzählungen über Fortschritt, Nutzen und Gefahren der Digitalisierung für die Gesellschaft soll also auch das Erzählen im Internet selbst thematisiert werden. Hierbei stehen die neuen Formen des Erzählens wie „Transmedialität“, „Crossmedialität“ oder „digitales Storytelling“ zur Debatte. Referenten sind unter anderen Michael Nagenborg (University of Twente), Karl N. Renner (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) und Hektor…

Weiterlesen

Jetzt erschienen: „Neuvermessung der Medienethik“

Heute ganz frisch in der Post und eine große Freude: „Neuvermessung der Medienethik. Bilanz, Themen und Herausforderungen seit 2000“. Der neu erschienene Band ist die Dokumentation unserer Jahrestagung 2013 unter dem gleichen Titel. Weitere Beiträge wurden in den Band aufgenommen. Der Band ist wichtig für die Kommunikations- und Medienethik in der deutschsprachigen Fachgeschichte. Wie die Bände „Medienethik – die Frage der Verantwortung“ (1999) und „Kommunikations- und Medienethik“ (2003), ebenfalls aus Tagungen des Netzwerks entstanden, stellt das vorliegende Buch Themen und Ansätze der Medienethik in ihrer Vielfalt dar und bietet damit einen bilanzierenden und auf die Zukunft gerichteten Blick auf diesen immer bedeutsameren Bereich der anwendungsbezogenen Ethik. Auszug…

Weiterlesen

Neu: Newsletter des Netzwerks Medienethik

Neuigkeiten und Artikel, die auf www.netzwerk-medienethik.de erscheinen, können jetzt per Email abonniert werden. Das erleichtert es Ihnen, medienethisch auf dem Laufenden zu bleiben. Gesendet wird Donnerstag-Vormittag. Der Newsletter umfasst alle bis dahin neu veröffentlichten Beiträge der Kategorie “Neuigkeiten” (Blog-Posts) in einer Email. Die Daten (Email-Adresse) werden nicht weitergegeben und nur für diesen Zweck verwendet. Sie können diesen Dienst jederzeit wieder abbestellen. Wir testen die Beta-Version des Newsletters im laufenden Betrieb – daher “beta”. Melden Sie uns gerne zurück, was Sie vom Newsletter halten. Selbstverständlich gibt es auch andere Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu bleiben: Per RSS-Feed oder indem Sie uns auf Facebook und Twitter folgen. Wir…

Weiterlesen

Das „Janusgesicht“ der Menschenwürde

Honorarprofessor Dr. Murad Erdemir, stellvertretender Direktor und Justiziar der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen), hat seine medienethische und medienrechtliche Antrittsvorlesung vom 28. Mai 2014 an der Georg-August-Universität Göttingen veröffentlicht. Der Titel der Publikation lautet: „Das Janusgesicht der Menschenwürde – Regulierung im Spannungsfeld von Medienrecht und Medienethik“. Eine freie Onlineversion finden Sie hier. Die Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) ist Mitglied im Netzwerk Medienethik (siehe die Liste der institutionellen Mitglieder hier).

Weiterlesen

Workshop: „Money, Self-Promotion or Solidarity: Which Are the Values that Guide Media Actors?“

Am 8. Mai 2015 findet in Innsbruck der medienethische Workshop „Money, Self-Promotion or Solidarity: Which Are the Values that Guide Media Actors?“. Das Besondere an dieser englischsprachigen Veranstaltung: Nach der Mittagspause gibt es eine Wanderung und der Workshop wird auf der Arzler Alm bei Innsbruck fortgesetzt. Zu Gast ist u.a. Prof. Dr. Philipp Rose von der York University (Toronto) mit dem namensgebenden Vortrag „Technics, Law, and Morality at the Speed of Light: Money, Self-Promotion, or Solidarity?“. Das gesamte Programm finden Sie auf der Homepage des veranstaltenden Zentrums für Kanadastudien: http://www.uibk.ac.at/canada/events/. Anmeldungen nimmt die Veranstalterin Dr. Claudia Paganini (Institut für Christliche…

Weiterlesen

Roboter-Journalismus – Neues Heft von Communicatio Socialis jetzt online

Das neue Heft der medienethischen Zeitschrift Communicatio Socialis beschäftigt sich in seinem Schwerpunkt mit der Automatisierung des Journalismus. Das Heft (Nr. 1/2015) ist im E-Journal (beschränkt) und in einer Printausgabe zugänglich (Informationen zum Bezug). Der Begriff der Automatisierung provoziert zunehmend Ängste in der Medien-Branche: Arbeitsplatzverlust und das Ende journalistischer Standards sind die gängigen Hiobsbotschaften. Auf der anderen Seite setzen Unternehmen auf eine Mischung aus Automatisierung und Spezialisierung, die als Hilfstruppen die klassischen Redaktionen unterstützen sollen. Nicht nur regionale und überregionale Medien, sondern auch Parteien und Ministerien nutzen dieses Angebot. Roboterjournalisten bestehen aus Codes und werden bereits jetzt in der faktenorientierten…

Weiterlesen

Kommunikationswissenschaftliche Geschlechterforschung als kritische Gesellschaftsanalyse (CfP)

Die Fachgruppe Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht in der DGPuK veranstaltet ihre Jahrestagung 2015 zum Thema „Kommunikationswissenschaftliche Geschlechterforschung als kritische Gesellschaftsanalyse“. Die Tagung findet statt am 2./3. Oktober 2015 in Salzburg. Die Fachgruppe lädt mit einem Call for Papers zur Mitwirkung ein. Das Thema der Tagung problematisiert den Selbstanspruch der kommunikations- und medienwissenschaftlichen Geschlechterforschung, eine kritische Gesellschaftsanalyse liefern zu wollen. „Was genau meint Kritik“, so der Call for Papers, „was beinhaltet der Anspruch eine kritische Wissenschaft zu sein, eine kritische Gesellschaftsanalyse zu leisten und schließlich auch zur Veränderung der Gesellschaft beizutragen?“ (Quelle: Call) Eingeladen sind insbesondere Beiträge zu den folgenden Themen: Feministische (Fach-)Geschichtsschreibung Konstruktion…

Weiterlesen