Schriftenreihe Medienethik feiert 20-jähriges Bestehen

Eine digitalisierte, moderne und komplexe (Medien-)Gesellschaft wie die unsere ist mit vielfältigen ethischen Herausforderungen konfrontiert: Welche Bedeutung kommt etwa der Privatheit, der Transparenz oder der Autonomie im Kontext digitaler Medien zu? Vor welchen Wertekonflikten werden wir zukünftig im Kontext einer sich verstärkenden Mensch-Maschine-Interaktion mit automatisierten Systemen stehen? Mit diesen und ähnlich gelagerten Fragen setzt sich die Schriftenreihe Medienethik auseinander, die von Prof. Dr. Petra Grimm und Prof. Dr. Rafael Capurro vom Institut für die Digitale Ethik (IDE) an der Hochschule der Medien 2002 ins Leben gerufene wurde. Sie feiert nun ihr 20-jähriges Bestehen: Die erste Ausgabe wurde am 2. Dezember…