Integration durch Medien – Aufgabe oder Auslaufmodell? Einladung zur Jahrestagung des Netzwerks Medienethik 2017

Integration, der soziale Zusammenhalt der Gesellschaft, ist eine große ethische Herausforderung für die Medien. Diese Aufgabe wird aktuell besonders durch Zuwanderung, Flucht und Migration herausgefordert. Dies nimmt das Netzwerk Medienethik zum Anlass, Integration und Inklusion zum Thema ihrer Jahrestagung 2017 zu machen. Tagungswebsite mit Anmeldung: tagung2017.netzwerk-medienethik.de. "Integration" gilt als eine der wichtigsten Aufgaben der Massenmedien; in einer demokratischen Gesellschaft haben sie den Auftrag, zum sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft beizutragen. Integration kann in einer pluralistischen Gesellschaft nur gelingen, wenn verschiedene gesellschaftliche Wirklichkeitsentwürfe und Werte zum Zuge kommen können. Massenmedien müssen sich somit daran messen lassen, ob es ihnen gelingt, einen Dialog zwischen Individuen mit…

Weiterlesen

Stellenausschreibung Medienethik (wiss. Mitarbeiter/in, 50%) am neuen zem::dg

Am Zentrum für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft (zem::dg), einer Kooperation von Katholischer Universität Eichstätt-Ingolstadt und Hochschule für Philosophie München, ist ab sofort eine Stelle im Umfang von 50 % als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter für zunächst 3 Jahre zu besetzen (Quelle). Aufgabengebiet Das Aufgabengebiet umfasst die verantwortliche Mitarbeit bei allen Aufgaben des zem::dg. Dazu gehören die Arbeit an Forschungsprojekten, die Koordination der Organisations- und Verwaltungsarbeiten des Zentrums (inkl. Pflege des Webangebotes des Zentrums), die Konzeption und Durchführung der PR für das zem::dg, die Beteiligung an der Lehre (vorrangig Ethik) in den Studiengängen der Journalistik in Eichstätt (KU) und…

Weiterlesen

Brauchen Maschinen Ethik? – Das Tagungsprogramm

Die diesjährigen Tagung des Interdisciplinary Media Ethics Center Vienna findet vom 1. bis 3. Dezember 2016 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (PHL) statt. Titel: „Brauchen Maschinen Ethik – und wenn ja, welche? Interdisziplinäre Perspektiven auf selbständig ‚handelnde‘ und ‚kommunizierende‘ Systeme“. Die Durchführung ist eine Kooperation der Forschungsgruppe Medienethik der PHL (Leitung Matthias Rath) sowie der Professur „Kommunikations- und Medien­­wissenschaft mit dem  Schwer­punkt soziale Kommu­nikation und Mediatisierungs­­for­schung“ (Friedrich Krotz) am ZeMKI der Universität Bremen. Thema der Tagung sind die ethischen Konsequenzen aus einer zunehmenden Kommunikation und Steuerung durch autonome Systeme vor dem Hintergrund der Mediatisierungs­kon­zeption. Informationen zur Tagung, der vollständige CfP sowie das Programm sind hier verfügbar. Teilnahme: Die Teilnahme…

Weiterlesen

Immer nur das eine? Sexualität und Medien. Neues Heft von Communicatio Socialis erschienen

Ethische Perspektiven auf das Verhältnis von Sexualität und Medien präsentiert das aktuelle Heft von Communicatio Socialis. Das Heft ist online erschienen; einige Texte sind frei erreichbar. „Germany’s Next Topmodel“ ist ebenso Thema wie die Berichterstattung über die Kölner Sylvesternacht. – Communicatio Socialis ist eine Zeitschrift für Medienethik und Kommunikation in Kirche und Gesellschaft. Medienethischer Schwerpunkt: Sexualität und Medien Mit sexualisierenden Darstellungsweisen im Kinder- und Jugendfernsehen befasst sich Maya Götz. Anhand verschiedener Studien zu Formaten wie „Germany’s Next Topmodel“ zeigt sie auf, welche Folgen Hypersexualisierung insbesondere für junge Zuschauerinnen hat. Zwischen Jugendmedienschutz und „Porno-Kompetenz“ (frei als Leseprobe!): Der Umgang Jugendlicher mit sexuellen Unterhaltungsangeboten steht bei Andreas Büsch und Benedikt…

Weiterlesen

Verlängert bis 1.11.16: CfP Medienethik „Migration, Integration, Inklusion“ – #nme17

Das Netzwerk Medienethik veranstaltet im Februar 2017 seine Jahrestagung unter dem Titel „Migration, Integration, Inklusion – medienethische Herausforderungen und Potenziale für die digitale Mediengesellschaft“.  Der Call for Papers zur Jahrestagung 2017 ist auf vielfachen Wunsch verlängert worden bis zum 1.11.2016. Die vollständige Einladung zur Einreichung finden Sie hier. Das Vorbereitungsteam freut sich über Ihre Einreichungen. Die Tagung findet statt am 16.-17. Februar 2017 in München und wird ausgerichtet zusammen mit der Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik in der DGPuK und in Kooperation mit der Akademie für politische Bildung, Tutzing.

Weiterlesen

Dialogreihe „Medienkrise“ an der HfPh München

Bekannte Journalistinnen und Journalisten diskutieren an der Hochschule für Philosophie München über die Veränderungen in der Medienwelt und ihre Konsequenzen für die Ethik. Am 19.10.2016, 18.00 Uhr, sind bei der ersten Veranstaltung ZDF-Chefredakteur Peter Frey, der ehemaliger Chefredakteur von Spiegel und Süddeutscher Zeitung, Hans-Werner Kilz, und die stellvertretende Die-Zeit-Chefredakteurin Sabine Rückert zu Gast. Die Medienwelt ändert sich – und mit ihr Art und Weise der öffentlichen Kommunikation. Die Reihe mit Markus Schächter und Alexander Filipović behandelt diese Veränderungen und begreift den Medienwandel als Krise und ethische Herausforderung. Denn Medien haben nach wir vor eine zentrale Aufgabe in unserer Demokratie. Unabhängigkeit der…

Weiterlesen

Ethik-Untersuchung und neuer Kodex für die PR-Branche in Österreich

Der österreichische PR-Ethik-Rat hat in einer qualitativen Studie die ethischen Probleme der Kommunikationsbranche herausgearbeitet. In Tiefeninterviews wurden 16 PR-PraktikerInnen befragt sowie im Vorfeld Gespräche mit ExpertInnen aus Medienethik und Branche geführt. Die Studie „Ethik im Alltag. Qualitative Befragung und Analyse über ethische Herausforderungen, Dilemmata und Probleme österreichischer PR PraktikerInnen“ (Gabriele Faber-Wiener, Sabine Einwiller) erhalten Sie hier. Weiterhin hat der PR-Ethik-Rat einen Ethik-Kodex für richtiges Verhalten in der digitalen Kommunikation präsentiert. Der Online-Kodex gibt Handlungsempfehlungen für die Kommunikations-Praxis, damit KommunikatorInnen im Digital-Bereich ethisch korrekt sowie transparent und objektiv agieren können. Den „Kodex des Österreichischen Ethik-Rats für Public Relations ‚Ethik in der Digitalen Kommunikation‘“ erhalten Sie hier. Der…

Weiterlesen

Nachbericht vom Nachwuchstag: Der #nwt16

Vom 08.-10. September lud das Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IfKW) der LMU zum 3. DGPuK-Nachwuchstag (#nwt16) nach München. Vom Zeitmanagement über Lehrmethoden bis zum Drittmittelerwerb deckten erfahrene Wissenschaftler_innen in Workshops und Vorträgen ein breites Themenspektrum rund um die akademischen Karriereplanung ab. Neben professionellem Input spielten natürlich auch Austausch und Vernetzung unter Nachwuchswissenschaftler_innen eine entscheidende Rolle. Dabei gab es erfreulicherweise auch Raum für die Vorstellung jeder Nachwuchsgruppe per Poster-Session und Flyern. Wir freuen uns, in der Nachwuchsgruppe Kommunikations- und Medienethik neue Mitglieder begrüßen zu dürfen und bedanken uns herzlich bei unseren Münchner Kollegen_innen für die gelungene Organisation des #nwt16! Dem…

Weiterlesen

Jetzt noch einreichen: CfP Medienethik „Migration, Integration, Inklusion“ – #nme17

Das Netzwerk Medienethik veranstaltet im Februar 2017 seine Jahrestagung unter dem Titel „Migration, Integration, Inklusion – medienethische Herausforderungen und Potenziale für die digitale Mediengesellschaft“. Der Call for Papers zur Jahrestagung 2017 ist nur noch offen bis zum 1. Oktober 2016. Die vollständige Einladung zur Einreichung finden Sie hier. Die Tagung findet statt am 16.-17. Februar 2017 in München und wird ausgerichtet zusammen mit der Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik in der DGPuK und in Kooperation mit der Akademie für politische Bildung, Tutzing.

Weiterlesen

Wissenschaftsnotizen: Medienethische Konferenzen und Calls (Nr. 4/2016)

In den Wissenschaftsnotizen heute gleich vier spannende Tagungen im Oktober in Wien, Erlangen, Darmstadt und Berlin und ein Call for Papers. Die Themen: Authentizität von Bildern, Identität im digitalen Zeitalter, das Andere und Fremde im Bild und Privatheit im Netzzeitalter. „Authentizität von Bildern im digitalen Zeitalter“, Tagung am 4. Oktober 2016 in Wien, veranstaltet vom Institut für Europäisches  Medienrecht e.V. (EMR) in Kooperation mit der RTR GmbH und dem Österreichischen Rundfunk. U. a. mit Stephan Ory und Michael Holoubek. Stichworte: Bilder, Digitalisierung, #varoufake, Echtheit, Sorgfaltspflicht. „Identität im digitalen Zeitalter“, Tagung am 13. und 14. Oktober 2016 in Erlangen, veranstaltet vom Zentralinstitut Anthropologie der Religion(en). U. a. mit Peter Dabrock, Alexander Filipović…

Weiterlesen

Jetzt erschienen: Handbuch Medien- und Informationsethik

Es ist sicher ein Meilenstein in der Entwicklung der Disziplinen Medien- und Informationsethik: Das Handbuch kombiniert auf aktuellem Stand die Medienethik und die Informationsethik und ist sowohl Nachschlagewerk als auch Lese- und Studienbuch. Mit 89,95 € sicher nicht gerade erschwinglich für den privaten Bücherschrank, aber in den Bibliotheken wird der Band stehen oder online abzurufen sein… Das Inhaltsverzeichnis gibt es hier. Gliederung: I  Einleitung und Überblick Informations‐ und Medienethik II  Kontexte der Informations‐ und Medienethik III  Leitwerte der Informations‐ und Medienethik IV  Mediensteuerung V  Journalismus VI  Problematische Inhalte VII  Informationstechnische Herausforderungen VIII  Ethische Einzeldiskurse Die Angaben: Jessica Heesen (Hg.) Handbuch Medien- und Informationsethik 378 S.,…

Weiterlesen

Auf Kuschelkurs? Medien und Sport. Neues Heft von Communicatio Socialis jetzt online

Medienethische Fragen im Verhältnis von Sport und Medien sind das Thema des aktuellen Hefts von Communicatio Socialis (Heft 2/2016). Das Heft ist online erschienen; einige Texte sind frei erreichbar. Communicatio Socialis ist eine Zeitschrift für Medienethik und Kommunikation in Kirche und Gesellschaft. Medienethischer Schwerpunkt: Sport und Medien Der Sport ist ein riesiges Geschäft – und die Sportberichterstattung ist ein Teil dieses Business. Das Heft befasst sich mit dem Forschungsfeld Sportkommunikation (Beitrag von Holger Ihle,  frei als Leseprobe), insbesondere mit seinen problematischen Seiten. Jörg-Uwe Nieland schreibt über Ethik in der Sportkommunikation, Thomas Horky und THomas Hestermann über die Bedeutung vereinseigener Medien. Den Abschluss des Schwerpunktes setzt…

Weiterlesen

Ausschreibung: Der medienethische Preis „MedienSpiegel“ 2017

Die Selbstkontrolle der Medien ist ein Schlüsselfaktor für eine Medienethik. Wie kann man die Selbstreflexion und Selbstkontrolle in Journalismus und Medien stärken? Der Preis „MedienSpiegel“ hat zum Ziel, die Transparenz medialer Selbstkontrolle zu erhöhen und zugleich die öffentliche Wahrnehmung zu stärken. Über den „MedienSpiegel“ soll positive Aufmerksamkeit für Medienschaffende, Redaktionen oder Medienhäuser sowie zivilgesellschaftliche Initiativen erzeugt werden, die diese Selbstkontrolle verwirklichen. Nominierungen gesucht Für den Anfang 2017 zu vergebenden Preis werden Nominierungen gesucht, über die eine unabhängige Jury von Fachleuten aus den Medien, der Wissenschaft und Medienethik sowie zivilgesellschaftlich relevanten Initiativen entscheidet. Einreichungen sind bis zum 15. November 2016 möglich. Ausgezeichnet werden konkrete Produkte,…

Weiterlesen

Brauchen Maschinen Ethik – und wenn ja, welche? – Tagungshinweis und Call for Papers

Die diesjährige Tagung des Interdisciplinary Media Ethics Center Vienna (IMEC), eine der im Netzwerk Medienethik verbundenen Organsiationen, findet vom 1.12.2016 (Get together) bis zum 3.12.2016 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg statt. Die Entwicklung autonomer medialer Systeme werfen besondere Probleme auf. Thema der Tagung sind daher die ethischen Konsequenzen aus einer zunehmenden Kommunikation und Steuerung durch autonome Systeme. Dies wird vor dem Hintergrund der kommunikationswissenschaftlichen Mediatisierungs­kon­zeption betrachtet. Der Call for Papers kann hier heruntergeladen werden (offen bis 15. September 2016). Die Durchführung der Tagung ist eine Kooperation der Forschungsgruppe Medienethik der PHL (Leitung Matthias Rath) sowie der Professur „Kommunikations- und Medien­­wissenschaft mit dem Schwer­punkt…

Weiterlesen

Tech Open Air Berlin (#TOA16) – Ein Freundschaftsband zur Registrierung

Die Tech Open Air (TOA) ist eine internationale Konferenz an der Nahtstelle von Technologie, Musik, Kunst und Wissenschaft. Als Crowdfunding-Projekt 2012 gestartet, versammelte das Festival im ersten Jahr schon 850 Teilnehmer. 2013 stieg die Zahl der Teilnehmer auf 2.000, 2014 waren es 2.750 und 2015 bereits über 5.000. In diesem Jahr feierten mehr als 11.000 Teilnehmer aus der ganzen Welt, vom 13. bis 15. Juli, das fünfjährige Bestehen des interdisziplinären TOA-Festivals (http://toa.berlin). Es geht um nicht weniger als unsere Zukunft, um die Etablierung und Identifikation einer globalen Technokultur, die sich von den arrivierten Prinzipien der vordigitalen Zeit nicht ausbremsen lassen will. Eine…

Weiterlesen