Dokumentation Jahrestagung 2007 in zfkm 1/2007

zfkm-01-2007Dokumentation der gemeinsamen Jahrestagung 2007 des Netzwerks Medienethik mit der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik zum Thema „Europäische Medienethik“ in der „Zeitschrift für Kommunikationsökologie und Medienethik“ (zfkm)

Die Zeitschrift, Ausgabe 1/2007, 9. Jahrgang, ISSN: 1861-2687, können Sie zum Preis von 6,50 Euro beziehen von:
PD Dr. Christian Schicha, E-Mail: schicha@t-online oder IKÖ-Büro, Am Botanischen Garten 8, 47058 Duisburg, Tel. 0203/33 21 53.

Beiträge:

  • Vinzenz Wyss: Der Schweizer Presserat im Urteil der Journalisten.

Vergleichende Perspektiven:

  • Marlies Prinzing: Harte Grenzen: Warum gegenwärtig mit einer europäischen Professionsethik im Journalismus nicht zu rechnen ist.
  • Cristina Elia: Vierzig Jahre Presseombudsmann. Wer sind die Leserschaftsanwälte und wie kommunizieren sie? Eine vergleichende Analyse.
  • Birgit Stark/Ina von Holly: Medien-Selbstkontrolle im Spannungsfeld von gesellschaftlicher Verantwortung: Corporate Social Responsibility Strategien in deutschen Medienverlagen.
  • Alexander Schmitt: Normen für Deutschland, Europa und die ganze Welt? Prinzipiengeleitete Überlegungen zum gegenwärtigen Stand transnationaler interner Unternehmenskommunikation.

Fallstudien:

  • Karsten Weber: Plädoyer für unlimitierte Meinungsfreiheit als Grundlage einer europäischen Medienethik.
  • Wilfried Scharf: Warum die Religionsfreiheit das erste Menschenrecht ist – und warum die Meinungsfreiheit Demokratie konstituiert.
  • Marcus S. Kleiner/Jörg-Uwe Nieland: Medienopfer Kasachstan – eine medienethische Bewertung des Films Borat.

Fundierungen:

  • Rüdiger Funiok: Entwicklung der Medienethik im deutschen Sprachraum.
  • Matthias Rath/Pinar Erdemir: Denn sieh, das Fremde liegt so nah! Der Einbruch kultureller Heterogenität in die nationalen Medienethik.
  • Wolfgang Wunden: Gemeinschaft und Fortschritt (Rom 1971): Das vatikanische Grundlagendokument – Beitrag zu einer europäischen Medienethik.
  • Roger Blum: Ein europäisches Modell für die Struktur von Ethikinstitutionen?

Länderprofile:

  • Matthias Karmasin/Franzisca Weder: Medienethik in Österreich. Defizite in Ausbildung, Beruf und institutioneller Regulierung.
  • Enrico Morresi: Journalistische Ethik in Italien.
  • Peter Studer: Ein Blick in die Maschinerie des Schweizer Presserats.

Weiter: Dokumentationen anderer Jahrestagungen (Überblick)

Kommentar verfassen