2024 – Nachhaltigkeit

Jahrestagung 2024: Nachhaltigkeit in der Medienkommunikation. Ethische Anforderungen und praktische Lösungsansätze

 

Am 22. und 23. Februar findet die gemeinsame Tagung der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik und des Netzwerk Medienethik wieder an der Hochschule für Philosophie in München statt – in Kooperation mit dem zem::dg, der Akademie für politische Bildung in Tutzing und der Hochschule Darmstadt. Diesmal wird es um das Thema „Nachhaltigkeit in der Medienkommunikation“ gehen.

 

Ursprünglich in der Forstwirtschaft entstanden, sind der Begriff und das Konzept der Nachhaltigkeit mittlerweile allgegenwärtig. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Fachdisziplinen fragen sich, wie sich die Forderung nach Nachhaltigkeit im eigenen Kontext konsequenter anwenden lässt.

Die Tagung nimmt diese Frage aus medienethischer Perspektive auf. Wie ist Nachhaltigkeit überhaupt zu einem normativ aufgeladenen Begriff geworden? Welche Verantwortung trägt die strategische Kommunikation im Kontext der sozialökologischen Transformation? Welche Rolle sollte der Journalismus angesichts der Klimakrise zwischen neutraler Berichterstattung und politischem Aktivismus einnehmen? Auf individualethischer Ebene wird ein bescheidenerer Lebensstil gefordert und damit die Frage nach dem guten Leben neu thematisiert. Welche Rolle spielt hierbei die Lösungskompetenz von Technologie, insbesondere Künstliche Intelligenz (KI)?

 

Termin: Do, 22. Februar bis Fr, 23. Februar 2024

Ort: Hochschule für Philosophie, München

Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Den Programm-Flyer finden Sie hier.

Den Call for Papers entnehmen Sie bitte hier.

Den Tagungsband zur Jahrestagung 2023 finden Sie hier.

Für den Vorabend, den 21. Februar 2024 ist für alle Mitwirkenden ein Get-Together ab 19 Uhr im Schneider Bräuhaus (Tal 7 in München) geplant. Falls Sie zu diesem Zeitpunkt bereits in München sind, freuen wir uns, wenn Sie sich uns beim Get-Together anschließen. Schreiben Sie hierzu bitte eine kurze Mail an vanessa.kokoschka@h-da.de.

Im Anschluss an die Tagung sind zwei Berichte erschienen, die einen Überblick zu den Inhalten der Vorträge und der Podiumsdiskusion geben.

Programm

 

Tag 1: Donnerstag, 22.02.2024

09.30 Uhr Fachgruppensitzung
11.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung durch Präsident Johannes Wallacher und die Organisator:innen (Claudia Paganini, Laura Martena, Lars Rademacher)
11.15 Uhr Keynote 1 mit Franzisca Weder: Wie transformativ ist transformationale Kommunikation? Eine kritische Reflektion der Nachhaltigkeitskommunikations-forschung (Moderation: Lars Rademacher)
12.15 Uhr Mittagspause

13.15 Uhr

Panel 1: Nachhaltigkeit in der strategischen Kommunikation (Moderation: Stefan Kosak)

  • Lars Rademacher / Pia Sue Helferich / Thomas Pleil: Die Verantwortung der Strategischen Kommunikation in der sozial-ökologischen Transformation. Zu den normativen Grundlagen der Transformationskommunikation
  • Kristina Wied / Lina Kegel: Eine Welt ohne Hunger – ausgewählte Ergebnisse einer Framing-Analyse zur Kommunikation zweier humanitärer Hilfsorganisationen auf Instagram
  • Kathrin Keller / Mario Anastasiadis / Hektor Haarkötter / Mariana Ochoa Moreno: „Er hat das […] Stammtischniveau auf gleiches Niveau mit Spitzenforschung gestellt” – Eine qualitative Studie zur Fremd- und Selbstwahrnehmung des Wissenschaftsjournalismus
14.45 Uhr Kaffeepause
15.00 Uhr Panel 2: Journalismus oder Aktivismus? Transformation des journalistischen Rollenverständnisses (Moderation: Christian Schicha)

  • Janis Brinkmann: Haltungsjournalismus oder Aktivismus? Die Berichterstattung über Nachhaltigkeit in den Reportage-Formaten des ARD-ZDF-Content Netzwerks funk
  • Beatrice Dernbach: Vom Chronisten zum Aktivisten? Veränderungen der journalistischen Berufsrolle und der Kompetenzen im Kontext der gesellschaftlichen Transformation
  • Marlis Prinzing: Nachhaltigkeit und Emotion als Faktoren journalistischer Arbeitsqualität
  • Janis Brinkmann: Authentisch, emotional, konstruktiv? Qualitätskriterien eines subjektiven Journalismus
17.00 Uhr Kaffeepause
17.15 Uhr Panel 3: Nachhaltigkeit in Mediensystemen (Moderation: Rüdiger Funiok)

  • Tobias Eberwein / Christina Krakovsky / Christian Oggolder: Media Monitoring als Chance für die nachhaltige Entwicklung von Mediensystemen: Das Beispiel Österreich
  • Johanna Burger / Ulla Autenrieth: Innovation und Überleben: Facetten der Nachhaltigkeit in Schweizer Lokalmedien – eine Strukturübersicht
  • Alisa Kronberger: Posthumanistische Nachhaltigkeit zukünftiger Medienökologien
18.45 Uhr Pause und Catering Abendessen
20.00 Uhr Keynote 2 mit Torsten Schäfer: Nachhaltigkeit als Grundwert und Handlungsprinzip – zur Genese einer neuen normativen Sphäre (Moderation: Claudia Paganini)

Anschließend gemeinsame Podiumsdiskussion mit Emily Laquer, Aktivistin und Medienstrategin / Jörg Schmid, Deutsche Allianz Klimawandel und
Gesundheit e.V.  / Anja Windl, Klimaaktivistin der Letzten Generation, Psychologiestudentin (angefragt)

21.30 Uhr Get Together

Tag 2: Freitag, 23.02.2024

09.00 Uhr Keynote 3 mit Vanessa Albus: Paradigmenwechsel und Metapher. Ein Weg zur Gesellschaft der Nachhaltigkeit? (Moderation: Vanessa Kokoschka)
10.00 Uhr Kaffeepause
10.15 Uhr Panel 4: Ethische Dimension der Nachhaltigkeit (Moderation: Jaana Kretzschmar)

  • Rüdiger Funiok / Stefan Einsiedel: Das Ethos bewusster (ökologischer) Lebensgestaltung – Historische und aktuelle Begründungen, Unterstützung durch mediale Aufmerksamkeit und Vernetzung
  • Larissa Krainer / Denise Voci: Zur ethischen Dimension von Nachhaltigkeit
  • Anne Mollen / Sigrid Kannengießer: Nachhaltigkeit und das „gute Leben“: Medienethische Perspektiven auf digitale Medientechnologien und Künstliche Intelligenz
11.45 Uhr Mittagspause
12.30 Uhr Panel 5: Nachhaltigkeit im Journalismus (Moderation: Laura Martena)

  • Stefan Kosak: Das Kind beim Namen nennen: Journalistische Aufklärungsarbeit zum Thema Nachhaltigkeit
  • Brigitte Huber / Laura-Maria Altendorfer: #nachhaltigkeit auf Instagram. Akteure, Themen und die Frage der Verantwortung
  • Vanessa Kokoschka: Gen Z(apped)? Klimajournalismus im Swipe-Modus: ein plattformübergreifender Vergleich klimajournalistischer Formate auf TikTok, Instagram und YouTube
14.00 Uhr Kaffeepause
14.15 Uhr Panel 6: Technologien und Nachhaltigkeit (Moderation: Alexander Filipović)

  • Bernhard Debatin: Die Gefahr für Mediennachhaltigkeit durch KI und Soziale Medien
  • Philip Dietrich: Serious Moral Games: Digitale Spiele als Medium der Nachhaltigkeitsvermittlung
  • Mario Anastasiadis / Hektor Haarkötter / Kathrin Keller / Mariana Ochoa Moreno: Sicherung sozialer Nachhaltigkeit durch Technologie? – Eine qualitative Studie zu technischen Online-Assistenzsystemen für Menschen mit Migrationsgeschichte
15.45 Uhr Verabschiedung (Claudia Paganini)

Kommentare sind geschlossen.