Positionspapier der Medienanstalten zu KI und Medien

Die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) hat ein Papier mit dem Titel „Vielfalt stärken, Verantwortung regeln, Vertrauen wahren“ beschlossen, in dem sie den Einsatz KI-basierter Systeme in Medien in den Blick nimmt. Laut Pressemitteilung fasst das Papier die Forderungen der Medienanstalten unter den drei Leitsätzen „Vielfalt stärken“, „Verantwortung regeln“ und „Vertrauen wahren“ zusammen. Mit dem Grundsatz „Vielfalt stärken“ setzen sich die Medienanstalten dafür ein, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Vielfalt in den Medien nicht beeinträchtigen. Das bedeutet, dass sowohl bei der Erstellung als auch bei der Distribution von Medien durch KI-Systeme die Unterschiedlichkeit von Meinungen und Perspektiven sichtbar bleiben…

Weiterlesen

Stellenausschreibung IZEW Tübingen

Am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften der Universität Tübingen ist im Forschungsprojekt Informationstechniken als Wertetechniken. IT-Import und Datenschutz in der Subsahara-Region Afrikas ab dem 1. Januar 2016 für 9 Monate die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (50% E 13 TV-L) zu besetzen. Das Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Praxis der Digitalisierung in der Subsahara-Region Afrikas sowie der Wechselwirkung von Wertverständnis und Technikentwicklung. Im Vordergrund steht hierbei der Umgang mit dem Datenschutz. Aufgabe des Mitarbeiters/der Mitarbeiterin ist insbesondere die Vorbereitung einer Antragstellung im genannten Themenbereich. Grundlegend ist hierfür eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Projektpartnern aus Soziologie, Ethnologie, Philosophie und…

Weiterlesen

Das „Janusgesicht“ der Menschenwürde

Honorarprofessor Dr. Murad Erdemir, stellvertretender Direktor und Justiziar der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen), hat seine medienethische und medienrechtliche Antrittsvorlesung vom 28. Mai 2014 an der Georg-August-Universität Göttingen veröffentlicht. Der Titel der Publikation lautet: „Das Janusgesicht der Menschenwürde – Regulierung im Spannungsfeld von Medienrecht und Medienethik“. Eine freie Onlineversion finden Sie hier. Die Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) ist Mitglied im Netzwerk Medienethik (siehe die Liste der institutionellen Mitglieder hier).

Weiterlesen

Täuschung, Inszenierung, Fälschung – Medienethische Tagung in Köln (Jan. 2014)

Den medienethischen Herausforderungen  im digitalen Zeitalter widmet sich eine Tagung am 9. und 10. Januar 2014 in Köln. Die Tagung findet aus Anlass der medienethischen Neuausrichtung der Zeitschrift Communicatio Socialis (bereits hier im Blog gepostet) statt. Expertinnen und Experten aus Kommunikations- und Medienwissenschaft, aus den Nachbarfächern (Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft…) und aus der Medienpraxis geben Impulse und diskutieren zu dem Thema „Täuschung, Inszenierung, Fälschung“. Die Tagung bietet die Themen: Medienethik im digitalen Zeitalter Kampagnen in und von Politik und Journalismus Ökonomie und Ethik in der digitalen Medienwelt Täuschung und Fälschung Inszenierung der Unterhaltung Medienqualität, Medienkritik, Medienjournalismus Informationen zur Tagung und Anmeldemöglichkeiten finden…

Weiterlesen

„Quo vadis Jugendmedienschutz?“ – Tagung in Mainz

Die Tagung unter dem Titel „Quo vadis Jugendmedienschutz?“ findet am 30. November / 1. Dezember 2011 im ZDF-Konferenzzentrum in Mainz-Lerchenberg statt. Das medienethisch interessante Programm formuliert: Nach dem Scheitern des novellierten Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV) im Dezember vergangenen Jahres herrscht in der Medienpolitik Uneinigkeit, wie es mit dem medialen Jugendschutz in Deutschland weitergehen soll. Ein „Königsweg“ für einen angemessenen, effektiven, modernen und zukunftssichereren Jugendmedienschutz ist nicht in Sicht. In der medienpolitischen Kontroverse stehen sich die Positionen teils unversöhnlich gegenüber. Der gesamtgesellschaftlich verankerte öffentlich-rechtliche Rundfunk und die der Gesellschaft gleichermaßen verpflichteten Kirchen möchten die gegenwärtigen Kontroversen um den medialen Jugendschutz aufarbeiten und daraus…

Weiterlesen

CfP zur Tagung „Media Accountability – Possibilities and Pitfalls in the Era of Web 2.0“

Der Call for Papers für die nächste MediaAcT Konferenz an der Universität von Lugano ist veröffentlicht worden. Die Tagung heißt „Media Accountability – Possibilities and Pitfalls in the Era of Web 2.0“. Die Veranstalter laden ein zur Beteiligung zum Thema Medienverantwortung, besonders unter Berücksichtigung von neuen Online-Technologien wie Social Media und „innovative web-based accountability processes“. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2011. Weitere Informationen unter: http://www.scoms.ch/call.htm.

Weiterlesen

6. Thüringentag „Medien und Ethik“

Auf dem 6. Thüringentag „Medien und Ethik“ geht es am 1. und 2. Juli 2011 um „Ethik im Netz“. Themen sind z. B. „Leitideen einer wertsensiblen Nutzung des Social Webs“ oder „Porno im Web 2.0 – Die Bedeutung sexualisierter Web-Inhalte in der Lebenswelt von Jugendlichen“. Weitere Informationen hier oder hier.

Weiterlesen

Workshop „Media policies & regulation for media freedom and independence“ in Athen am 30. Juni 2011

Am 30. Juni 2011 findet in Athen der Workshop „Media policies & regulation for media freedom and independence“ statt. Dort diskutieren Wissenschaftler/innen und Praktiker/innen Fragen zur strukturellen und inhaltlichen Regulierung, zu öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sowie zu Regulierungseinrichtungen. Dabei steht im Zentrum, wie freie und unabhängige Medien am besten ermöglicht werden können. Weitere Informationen hier.

Weiterlesen

1. Policy Brief des EU-Forschungsprojekts MEDIADEM

Per E-Mail erreichte mich folgende Information: MEDIADEM (www.mediadem.eliamep.gr) ist ein Europäisches Forschungsprojekt, das die medienpolitischen Entscheidungsprozesse in 14 EU-Mitgliedstaaten sowie Kandidatenstaaten näher untersucht. Dabei stehen solche politischen Entwicklungen und Legislativakte im Zentrum unseres Interesses, die freie und unabhängige Medien für deren Funktion in modernen Demokratien am besten fördern. Es wird von der Europäischen Kommission im 7. Rahmenprogramm gefördert, von der Hellenic Foundation for European and Foreign Policy koordiniert und dauert bis März 2013. In der […] Übersicht, dem Policy Brief, fassen wir die wichtigsten Beobachtungen aus der ersten Projektphase (April 2010 bis März 2011) zusammen. Insbesondere die Frage, was unter…

Weiterlesen

Erste Erkenntnisse des EU Forschungsprojektes MEDIADEM

Das EU geförderte Forschungsprojekt MEDIADEM „Europäische Medienpolitik neu betrachtet: Vom Wert freier und unabhängiger Medien in der modernen Demokratie“ veröffentlicht erste Erkenntnisse. Im Rahmen des MEDIADEM-Projekts wurde nun eine umfangreiche Berichtssammlung über 14 europäische Staaten veröffentlicht. Ferner existiert eine Zusammenfassung der Politik der EU und des Europarats mit Blick auf Medien. In den jeweiligen Berichten beschreiben wir die grundlegenden Merkmale der untersuchten Medienlandschaften, ermitteln die wichtigsten Regelungswerkzeuge, um Medien zu steuern, und wir geben eine erste Einschätzung über die Auswirkungen der medienrechtlichen Bestimmungen auf demokratische Prozesse ab. Der gesamte Bericht sowie die Ergebnisse zu einzelnen Ländern, können unter www.mediadem.eliamep.gr/findings/ herunter geladen werden.

Weiterlesen

Forschungsprojekt zur Europäischen Medienpolitik gestartet

Das EU-geförderte Forschungsprojekt „Europäische Medienpolitik neu betrachtet: Vom Wert freier und unabhängiger Medien in der modernen Demokratie (MEDIADEM)“ ist jüngst gestartet. MEDIADEM ist ein Projekt, das in 14 Staaten von einem Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Fachrichtungen durchgeführt wird. Im Mittelpunkt steht dabei die Analyse der Faktoren, die die Entwicklung freier und unabhängiger Medien fördern bzw. behindern. Länderstudien werden mit einer vergleichenden Analyse der unterschiedlichen Mediensektoren und Mediendienste kombiniert. Medienpolitische Entscheidungsprozesse werden in ihrem jeweiligen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Kontext erklärt. Die Chancen und Herausforderungen, die neue Medienangebote für die Freiheit und Unabhängigkeit der Medien haben können, werden ebenso…

Weiterlesen

Konferenz: Medien – Ethik – Gewalt, Wien, 17.-19.05.2010

Vom 17.-19.05.2010 findet die Konferenz „Medien – Ethik – Gewalt“ an der TU Wien statt. Die Konferenz wird veranstaltet von der Hochschule der Medien Stuttgart, der Europäische Akademie für Lebensforschung, Integration und Zivilgesellschaft (Krems/Donau), der Technische Universität Wien und dem Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (Wien). Als Referenten konnten u. a. gewonnen werden: Michael Kunczik, Rainer Leschke, Peter Imbusch, Jörg Buttgereit, Kurt Röttgers und Rainer Winter. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Weiterlesen

Jahrestagung Netzwerk Medienethik 2010 zur Ethik der Kommunikationsberufe

Herzliche Einladung zu unserer Jahrestagung 2010 zum Thema “Ethik der Kommunikationsberufe: Journalismus, PR und Werbung” von Do. 18. bis Fr. 19. Februar 2010 in München. Die Tagung verfolgt den Anspruch, ethische und normative Dimensionen für Kommunikationsberufe aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen (Kommunikations- und Medienwissenschaft, Journalistik, Philosophie, Rechtswissenschaft, Informatik etc.) und aus problemorientierten Praxisberichten zu beleuchten. Die zwei (halben) Konferenztage beginnen jeweils mit einem grundsätzlichen Vortrag: Am Donnerstag bilanziert Barbara Thomaß die Ethik der Kommunikationsberufe und benennt die kommenden Herausforderungen. Am Freitag geht es im Hauptvortrag um das Selbstverständnis und die Selbstkontrolle in den verschiedenen Kommunikationsberufen. Günter Bentele trägt dazu…

Weiterlesen

ZukunftsWeb.at: Webinar-Reihe startet am 26.11.09

Am Donnerstag, 26.11.2009, findet das erste Webinar der Veranstaltungsreihe „ZukunftsWeb“ statt. ZukunftsWeb ist eine offene und kostenfreie Veranstaltungsreihe, deren erste Sitzung sich dem Thema „Zwischen technologischer Machbarkeit und sozialer Verantwortung“ widmet. Weitere Informationen – auch zu den folgenden Veranstaltung der Reihe – findet man unter www.zukunftsweb.at.

Weiterlesen

Konferenz, Workshop, Vorträge zum Thema „Überwachung“ in HH

Am 9. und 10. Oktober 2009 findet in Hamburg die Tagung Kultur – Technik – Überwachung am Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie der Universität Hamburg statt. Noch sind einige Plätze frei. Die Anmeldung kann per E-Mail erfolgen. Bereits am 7.10.2009 beginnt ein internationaler Workshop der COST Action IS0807: Living in Surveillance Societies (LiSS). Auch hier sind noch einige Plätze frei. Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt per E-Mail an den lokalen Veranstalter, Nils Zurawski. Die beiden Veranstaltungen schließen direkt an einander an und kosten jeweils 20 Euro. Im Rahmen des Workshops werden zudem zwei öffentliche Vorträge geboten: Am 7.10.2009 spricht Dr.…

Weiterlesen