27. Chaos Communication Congress: We come in Peace

Auch in diesem Jahr lädt der Chaos Computer Club wieder zum Kongress, der wie immer vom 27. bis 30.12.2010 statt findet. Der Call for Participation endet im Oktober, Tickets gibt es im Vorverkauf ab dem 27.09.2010. Der Kongress widmet sich in diesem Jahr dem Thema „We come in Peace“ – und deswegen sei an dieser Stelle darauf hingewiesen.

Weiterlesen

CEPE 2011: Call for Papers

Die Konferenz „Computer Ethics Philosophical Enquiry“ findet alle zwei Jahre abwechselnd in Europa und den USA statt. 2011 tagt man in Milwaukee (USA). Die Webseite befindet sich zwar noch im Aufbau, aber den Call for Papers kann man schon mal einsehen. Einsendeschluss ist der 15.12.2010. Und wem eine Konferenz nicht Anlass genug ist, um über den großen Teich zu reisen: Die Konferenz der „Society for Philosophy and Technology“ bietet sich im kommenden Jahr zum Kombinieren an. Das Thema ist „Security“, es gibt eine Sektion zum Thema „Media and communication technology“ und der Einsendeschluss ist der 01.11.2010. Den „Call for Papers“…

Weiterlesen

Internet & Gesellschaft Collaboratory: Innovationskultur in der digitalen Gesellschaft

Das von Google initiierte und unterstützte Collaboratory hat seinen ersten Jahresbericht zum Thema „Innovationskultur in der digitalen Gesellschaft“ veröffentlicht. Den gibt es als kostenloses PDF und ist natürlich auch bei docs.google.de einsehbar. Da in dem Bericht auch sehr prinzipiell Themen wie „Medienkompetenz“ und „Digital Divide“ angesprochen werden, sei an dieser Stelle darauf hingewiesen.

Weiterlesen

Konferenz: Teaching Information Ethics in Africa, Botswana, 06.-07.09.2010

Im September 2010 findet an der University of Botswana die dritte Konferenz statt, die sich mit Fragen der Informationsethik in Afrika beschäftigt. Die Veranstaltung wird von den Universitäten Wisconsin-Milwaukee und Tennessee-Knoxville sowie der Regierung Südafrikas unterstützt. Zu den weiteren Unterstützern zählen die UNESCO, SAP Systems und das International Center for Information Ethics. Weitere Informationen zu der Veranstaltung werden demnächst auf der Homepage African Network for Information Ethics (ANIE) veröffentlicht. Wer Interesse hat, an der Veranstaltung teilzunehmen, kann und sollte jedoch bereits jetzt Kontakt mit Anthony Hoffmann aufzunehmen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Weiterlesen

Commons, Users, Service Providers – Internet (Self-)Regulation and Copyright

Vom 17.-18. März 2010 befassen sich Wissenschaftler und Wissenschaflterinnen aus dem In- und Ausland mit dem Thema Selbstregulierung im Internet. Der Kongress findet im Leibnizhaus an der  Leibniz Universität Hannover statt und wird vom dortigen  Institut für Rechtsinformatik in Kooperation mit der  Universität Göttingen und dem Karlsruher Institut für Technologie ausgerichtet. Die Konferenz beleuchtet drei unterschiedliche Regulierungsansätze im Bereich des Urheberrechts: Die Selbstregulierung von Open-Source- und Open-Access-Gemeinschaften, die Haftungsprivilegierung von Zugangsdiensteanbietern sowie die strikte Anwendung der Schrankenregelungen im Urheberrecht. Konferenzsprache ist Englisch. | Eine Anmeldung ist unter conference@iri.uni-hannover.de erforderlich. Weitere Informationen zur Tagung finden sich auf der Veranstaltungswebseite.

Weiterlesen

Stelle: Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (TV-L 13 / 50%), 1 Jahr

Das Internationale Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen sucht – vorbehaltlich der endgültigen Finanzierungszusage – zum 1. Mai 2010 für zunächst ein Jahr eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (TV-L 13 / 50%) für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „MuViT – Mustererkennung und Video Tracking: sozialpsychologische, soziologische, ethische und rechtswissenschaftliche Analysen – Teilprojekt Ethik (MuViT-E)“. Die Stellenausschreibung finden Sie auf der Homepage des IZEW als PDF.

Weiterlesen

CfP: Netz.Ökologien: Zur Ethik des Abfalls im Zeitalter digitaler Medialisierung

Am 2. und 3. Juli 2010 findet das Symposium Netz.Ökologien an der Hochschule der Bildenden Künste Saar (Saarbrücken) statt. Die Veranstaltung ist zugleich das diesjährige deutschsprachige Symposium des ICIE. Bis zum 30.04.2010 werden noch Beiträge zum Symposium oder zur geplanten Publikation in Anschluss an die Tagung gesucht. Den „Call for Papers“ finden Sie hier.

Weiterlesen

Zur Ethik von Sicherheitstechnologien

Das Tübinger Zentrum für Ethik in den Wissenschaften reflektiert und bewertet in einem Forschungsprojekt die sogenannten Körperscanner. Einen interessanten Einblick in die Arbeit der Informationethiker bietet ein Beitrag des Deutschlandfunks unter dem Titel: „Totaler Schutz durch totale Kontrolle? Tübinger Wissenschaftler untersuchen die Ethik von Sicherheitstechnologien“. Zu Wort kommen unter anderem die Theologin Regina Ammicht Quinn und der Medienethiker und Philosoph Michael Nagenborg. Mehr Informationen hier. Bildquelle: Wikipedia Commons.

Weiterlesen

Neuer Ethik-Kodex für Multimediajournalismus

Journalismus im Internet ist mit zahlreichen berufsethischen Herausforderungen verbunden, die von den herkömmlichen Regelwerken für journalistisches Arbeiten meist nur unzureichend thematisiert werden. Dies zeigt ein vergleichender Blick in die Ethik-Kodizes journalistischer Selbstkontroll-Organe in Europa: Kaum eine Institution ist auf die Besonderheiten der Internet-Kommunikation angemessen vorbereitet. Dieses Problem will nun ein neuer Ethik-Kodex beheben, der speziell auf die Bedingungen des Multimediajournalismus zugeschnitten ist. Als Weiterentwicklung der geltenden Journalismus-Kodizes in Deutschland, Österreich und der Schweiz führt er zentrale professionelle Regeln für den journalistischen Alltag zusammen und passt diese an den Publikationsraum Internet an. Der Kodex gliedert sich in die Unterpunkte Sorgfaltspflicht Recherche…

Weiterlesen

Publikation zur Medienethik im Web 2.0

Jetzt erschienen: Die Beiträge der gemeinsamen Jahrestagung 2009 zum Thema “Web 2.0. Neue Kommunikations- und Interaktionsformen als Herausforderung der Medienethik” sind in der “Zeitschrift für Kommunikationsökologie und Medienethik” (zfkm) dokumentiert. Die Zeitschrift, Ausgabe 2/2009, 11. Jahrgang, ISSN: 1861-2687, können Sie zum Preis von 6,50 Euro beziehen von: Prof. Dr. Christian Schicha, E-Mail: schicha@t-online. Inhalt: Petra Grimm: Gewalt im Web 2.0 – ein Anknüpfungspunkt für medienethische Reflexionsprozesse bei Jugendlichen? Bernhard Debatin: The Routinization of Social Network Media. A Qualitative Study on Privacy Attitudes and Usage Routines among Facebook Users Kerstin Blumberg, Wiebke Möhring & Beate Schneider: Risiko und Nutzen der Informationspreisgabe…

Weiterlesen

Menschenrechte und digitaler Alltag, 7. Internationales Forum Menschenrechte

Schränken  die modernen Informationstechnologien der Alltagswelt unsere Privatsphäre ein? Garantieren sie mehr Sicherheit für alle durch Einschränkung der Freiheit von Einzelnen? Fördern sie Meinungsfreiheit und Selbstbestimmung? Wie kann ein gleicher Zugang zu ihnen gewährleistet werden? Diesen und ähnlichen aktuellen Fragen will das 7. Internationale Menschenrechtsforum Luzern (IHRF) nachgehen. Prominente Akteure und renommierte Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland werden sich am Forum der öffentlichen Diskussion stellen. Das 7. Internationale Menschenrechtsforum Luzern (IHRF) zum Thema „Menschenrechte und Digitalisierung des Alltags“ findet am 18. und 19. Mai 2010 im Verkehrshaus der Schweiz, Luzern statt. Weiter Information hier. [Quelle: Internationales Menschenrechtsforum…

Weiterlesen

Steinbrück über die Medien in der Krise (4. Berliner Medienrede)

Nach Auffassung des früheren Bundesfinanzministers Peer Steinbrück (SPD) haben die Medien in der Finanz- und Wirtschaftskrise insgesamt verantwortungsvoll gehandelt. Zu diesem Schluss kam der SPD-Politiker am 23. November 2009 in der 4. Berliner Medienrede zum Thema «Die Verantwortung der Medien in der Krise». Der Trend zur Banalisierung, Skandalisierung und Personalisierung sei moderat ausgefallen. Kritik übte Steinbrück an der Sachkompetenz vieler Journalisten. Zudem bemängelte der die macht- und parteipolitische Fokussierung in den Berichten über die Krise. Er kritisierte besonders die Online-Medien: Onlinedienste bestimmter Magazine brächten “etwas auf den Markt […], was definitiv falsch ist, aber nie korrigiert wird. Die Meldung wird…

Weiterlesen