„Bürgersein in der digitalen Gesellschaft“ – Evangelisches Medienkonzil

Am 21. und 22. Mai 2015 findet in Nürnberg das Medienkonzil der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg statt. Thema der Konferenz ist: „Bürgersein in der digitalen Gesellschaft“. Themen der Vorträge sind unter anderem die Reformation als Medienereignis sowie die Zivilisierung der digitalen Gesellschaft. Referenten sind unter anderen Johanna Haberer (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) und Julian Nida-Rümelin (Ludwig-Maximilians-Universität München). Am prominent besetzten Podiumsgespräch zum Thema „Qualitätssprünge. Transformation von Information und Bildung, Wissen und Politik ins digitale Zeitalter“ werden Heinrich Bedford-Strohm, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Markus Söder und Matthias Spielkamp teilnehmen. Im Verlauf der Tagung soll auch das Impulspapier der Evangelischen Kirche (in Bayern) zum Umgang mit der digitalen Welt vorgestellt…