META-Award in Stuttgart 2015/2016 – Arbeiten 4.0

Das Institut für Digitale Ethik (HDM Stuttgart) lädt am 15. Juni 2016 an die Hochschule der Medien Stuttgart ein zur Tagung „Arbeiten 4.0 – Wer oder was unsere Zukunft bestimmt“. Anschließend findet die Verleihung des Medienethik-Awards statt. Die Tagung beleuchtet die aktuell drängende Frage, wie sich die Zukunft der Arbeit – und damit auch der Gesellschaft – unter den Bedingungen der Digitalisierung, Beschleunigung und Ökonomisierung weiter entwickelt und welche Akteure oder Kräfte hierbei maßgebliche Rollen spielen. Die Keynote zur Tagung spricht Prof. Dr. Wolfgang Schuster, Vorsitzender der Telekom Stiftung. Der Frage nach den Chancen und Risiken der umfassenden Vernetzung von Menschen, Maschinen und Produkten für das Arbeiten in der Zukunft sind auch…

Weiterlesen

Kommunikationsethiker Bernhard Debatin hält Festvortrag bei Jubiläumstagung der DGPuK in Leipzig

Kommunikationsethiker Bernhard Debatin hielt den Festvortrag zum 100. Jubiläum der Kommunikationswissenschaft im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft und Publizistik (DGPuK) in Leipzig (http://conference.uni-leipzig.de/dgpuk2016/). Sein Vortrag stand unter dem Titel: „Der schmale Grat zwischen Anpassung und Integration – kritische Anmerkungen zum 100-jährigen Jubiläum der deutschen Kommunikationswissenschaft“. Darin betonte Debatin unter anderem auch die große Bedeutung von Ethik in der Kommunikationswissenschaft. Wer den Vortrag nachhören möchte, findet ihn hier auf Youtube ab Minute 42:09.

Weiterlesen

Wissenschaftsnotizen: Medienethische Konferenzen und Calls (Nr. 2/2016)

Dieses mal in den Wissenschaftsnotizen eine Konferenz zu der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung, Calls für zwei medien- bzw. kommunikationsethische Konferenzen in Pittsburgh und London und ein interessanter Call für eine medienethische Spezialausgabe des MedienJournals. „Smart Devices, Personal TV und interaktive Dienste: Was bringt die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU?“, Workshop am 28. April 2016 (Berlin), veranstaltet vom Institut für Europäisches Medienrecht (EMR) in Kooperation mit der Deutschen TV-Plattform, Stichworte:  Datenschutz, Datenschutz-Grundverordnung, Medienrecht, Personalisierung, TV 14th National Communication Ethics and 2016 International Association for Dialogue Analysis (IADA) conference (Duquesne University, Pittsburgh, USA), Call for Papers (offen bis 30. April 2016), Stichworte: Dialog, Dialog-Ethik, Semioethik, Kommunikation „Ethik…

Weiterlesen

Tod, wo ist dein Schrecken?! – Jahrestagung des Vereins Gesellschaft–Altern–Medien (GAM)

Unter dem Titel „Tod, wo ist dein Schrecken?! Mediale und technomorphe Visionen eines alten Menschheitstraumes“ findet vom 24.-26.06.2016 auf Schloss Tunzenberg in Niederbayern die sechste GAM-Jahrestagung statt. So alt wie die Menschheit scheint ihr Wunsch nach Unsterblichkeit. Einst archetypischisches Sujet in Märchen und Mythen scheint die Unsterblichkeit mittles medientechnischer Innovationen in greifbare Nähe zu rücken. In der technischen Aufrüstung des Selbst und in symbiotischer Einheit mit Tablet-Computern & Co. zeichnet sich offenbar das Potential ab, dem irdischen Alterungsprozess entkommen zu können. Doch welche Konsequenzen würden Alterslosigkeit und ewige Jugend nach sich ziehen? Wie würde sich ein Leben in altersloser Gesellschaft gestalten? Wie würden sich…

Weiterlesen

Medienpädagogische Trendtagung „Digital 2020“ in Berlin

Seit 2014 stehen im Rahmen des neu eingeführten Formats der Medienpädagogischen Trendtagung aktuelle Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung der Gesellschaft zur Debatte. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung „Digital 2020: Auftrag für Politik, Gesellschaft und Medien“ am 15. Dezember 2015 in Berlin steht eine bildungspolitische und medienpädagogische Standortbestimmung. Im Zusammenhang mit dem gestellten Entschließungsantrag der großen Koalition im Deutschen Bundestag sollen mit den Antragsstellern Saskia Esken (SPD) und Sven Volmering (CDU) und weiteren Vertretern des Deutschen Bundestages sowie namhaften Vertretern aus Bundesministerium, Kultusministerkonferenz, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien die Konsequenzen und notwendigen Forderungen für die Bildungslandschaft diskutiert werden. Die Ergebnisse sollen anschließend an…

Weiterlesen

Jessica Heesen und Ingrid Stapf sind neu gewähltes Sprecherinnenteam der FG Kommunikations- und Medienethik

Die Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik ist ein Organ der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft. Die Fachgruppe ist wesentlicher Teil des Netzwerks Medienethik. Sie ist im Jahr 2001 aus dem Netzwerk hervorgegangen und die Jahrestagungen werden in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe geplant und vorbereitet. Im Rahmen der Sitzung der Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik am 15. Mai in Darmstadt hat sich das Sprecherinnenteam Jessica Heesen (1. Sprecherin) und Ingrid Stapf (2. Sprecherin) erneut erfolgreich zur Wahl gestellt (vormals umgekehrte Postenverteilung). Für das nächste Jahr Fachgruppenarbeit stehen für uns die folgenden Schwerpunkte im Vordergrund: Die Ausrichtung und Weiterentwicklung der Jahrestagung in Zusammenarbeit mit dem…

Weiterlesen

„Bürger und Medien in einer empörten Gesellschaft“

Am Donnerstag, dem 11. Juni 2015, findet an der Universität Saarbrücken das Informations- und Medienrechtliche Kolloqium (IMK) zum Thema „Bürger und Medien in einer empörten Gesellschaft“ statt. Den Vortrag hält Paul Kirchhof (Bundesverfassungsrichter a. D. und Seniorprofessor an der Universität Heidelberg). Weitere Informationen finden Sie hier (PDF). Das Informations- und Medienrechtliche Kolloquium Saarbrücken (IMK Saarbrücken) ist seit dem Sommersemester 2014 ein neues Forum für Studierende, Wissenschaftler, in der Praxis tätige Juristen und alle, die Interesse an Rechtsfragen der Informationsgesellschaft haben. Es wird von der Abteilung Rechtswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und dem Institut für Europäisches Medienrecht e.V. (Saarbrücken) gemeinsam veranstaltet.

Weiterlesen

„Grenzenlos kommunizieren?“ – Sommergespräch in der Evangelischen Akademie Tutzing

Am Montag, dem 22. Juni 2015, findet in der Evangelischen Akademie in Tutzing ein „Sommergespräch“ mit den Thema „Grenzenlos kommunizieren“ statt. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts der Akademie für politische Bildung, der Katholischen Akademie in Bayern und der Evangelischen Akademie in Tutzing soll über die digitale Gesellschaft und ihre Herausforderungen diskutiert werden. Am Podiumsgespräch nehmen Johanna Haberer (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) und Yvonne Hofstetter (Autorin von „Sie wissen alles„) teil. Das Gespräch wird von ARD-alpha aufgezeichnet und im Rahmen der „Denkzeit“ ausgestrahlt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Weiterlesen

Internet erzählen – IDEepolis 2015 und Medienethik-Award in Stuttgart

Am 11. Juni 2015 findet in Stuttgart eine medienethische Tagung zum Thema „Das/Im Internet Erzählen“ statt. Veranstalter ist das Institut für digitale Ethik (IDE) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Angewandte Narrationsforschung (IANA) in Stuttgart. Thema sind die Erzählungen über das Internet sowie das Erzählen im Internet. Neben den Erzählungen über Fortschritt, Nutzen und Gefahren der Digitalisierung für die Gesellschaft soll also auch das Erzählen im Internet selbst thematisiert werden. Hierbei stehen die neuen Formen des Erzählens wie „Transmedialität“, „Crossmedialität“ oder „digitales Storytelling“ zur Debatte. Referenten sind unter anderen Michael Nagenborg (University of Twente), Karl N. Renner (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) und Hektor…

Weiterlesen

„Bürgersein in der digitalen Gesellschaft“ – Evangelisches Medienkonzil

Am 21. und 22. Mai 2015 findet in Nürnberg das Medienkonzil der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg statt. Thema der Konferenz ist:  „Bürgersein in der digitalen Gesellschaft“. Themen der Vorträge sind unter anderem die Reformation als Medienereignis sowie die Zivilisierung der digitalen Gesellschaft. Referenten sind unter anderen Johanna Haberer (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) und Julian Nida-Rümelin (Ludwig-Maximilians-Universität München). Am prominent besetzten Podiumsgespräch zum Thema „Qualitätssprünge. Transformation von Information und Bildung, Wissen und Politik ins digitale Zeitalter“ werden Heinrich Bedford-Strohm, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Markus Söder und Matthias Spielkamp teilnehmen. Im Verlauf der Tagung soll auch das Impulspapier der Evangelischen Kirche (in Bayern) zum Umgang mit der digitalen Welt vorgestellt…

Weiterlesen

Kommunikationswissenschaftliche Geschlechterforschung als kritische Gesellschaftsanalyse (CfP)

Die Fachgruppe Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht in der DGPuK veranstaltet ihre Jahrestagung 2015 zum Thema „Kommunikationswissenschaftliche Geschlechterforschung als kritische Gesellschaftsanalyse“. Die Tagung findet statt am 2./3. Oktober 2015 in Salzburg. Die Fachgruppe lädt mit einem Call for Papers zur Mitwirkung ein. Das Thema der Tagung problematisiert den Selbstanspruch der kommunikations- und medienwissenschaftlichen Geschlechterforschung, eine kritische Gesellschaftsanalyse liefern zu wollen. „Was genau meint Kritik“, so der Call for Papers, „was beinhaltet der Anspruch eine kritische Wissenschaft zu sein, eine kritische Gesellschaftsanalyse zu leisten und schließlich auch zur Veränderung der Gesellschaft beizutragen?“ (Quelle: Call) Eingeladen sind insbesondere Beiträge zu den folgenden Themen: Feministische (Fach-)Geschichtsschreibung Konstruktion…

Weiterlesen

„Facts Tell, Stories Sell“ – 11. Tag des Frankfurter Online-Journalismus (#ftoj15)

Wie steht es um die Objektivität des Online-Journalismus? Wenn aus dem einst schlichten „Gefällt mir“ immer differenzierterer Netzjargon wird und der Mediennutzer mit „LOL, omg, wtf “ usw. auf der Gefühlsebene angesprochen wird, stellt sich die Frage, ob Inhalte in Zukunft zugunsten von leicht verdaulichen und kurzweiligen, vor allem unterhaltenden Informationshäppchen werden weichen müssen oder ob dieser Weg den Nachrichtenjournalismus retten kann. Wie auch immer: Ohne Frage hat das crossmediale Storytelling im Journalismus ethische Dimensionen. Mit der zunehmenden Emotionalisierung des Journalismus befasst sich am 14. April 2015 der 11. Tag des Frankfurter Online-Journalismus (FTOJ). Erstmals laden der Hessische Rundfunk (hr), der…

Weiterlesen

Surveillance Studies Preis 2015

Am 30.01.2015 werden in Hamburg die diesjährigen Preise des Surveillance Studies Netzwerkes verliehen. Ausgezeichnet werden in diesem Jahr: Journalistenpreis: Katja und Clemens Riha für ihre TV-Dokumentation Land unter Kontrolle – eine Überwachungsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Extra-Preis der Jury: Christiane Schulzki-Haddouti für ihren Artikel „Schädliche Daten-Emissionen Wem Ihr Auto was über Sie verrät“ (c’t-Magazin 2014, Heft 19). Die Jury würdigt damit u.a. ihre kontinuierliche Arbeit insbesondere zu Kontrolle und Technologie auf einem beständig hohen Niveau. Preis für eine wissenschaftliche Publikation: Dara Hallinan, Philip Schütz, Michael Friedewald und Paul de Hert für ihr Paper Neurodata and Neuroprivacy: Data Protection Outdated? Der Festvortrag…

Weiterlesen

CEPE-IACAP 2015 – Joint Conference (22.-25. Juni 2015, University of Delaware)

Im Juni 2014 veranstalten die International Society for Ethics and Information Technology (INSEIT) und die International Association for Computing and Philosophy (IACAP) eine gemeinsame Konferenz. Bis zum 2. Februar 2015 können noch Abstracts eingereicht werden. Im Rahmen der CEPE wird auch wieder der „Joseph Weizenbaum Award in Information and Computer Ethics“ verliehen, für den bis zum 31-01-2015 Nominierungen erfolgen können.

Weiterlesen

CfP „20 Years of ETHICOMP: A Celebration“

Vom 07.-09.09.2015 findet die 20. ETHICOMP in Leicester (GB) statt. Dort hatte 1995 auch die erste Konferenz stattgefunden. Bis zum 01.02.2015 können „extended abstracts“ eingereicht werden. Gesucht werden Beiträge u.a. zu den folgenden Themen: „Researchers’ issues in Computer Ethics / Information Ethics studies“, „Social Impacts of Snowden’s Revelations“ und „ICT and Society“. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Konferenz.

Weiterlesen