Digitalisierung der Gesellschaft – Tagungshinweis

Die Akademie für politische Bildung lädt vom 17.-19. November 2017 zu der Tagung „Digitalisierung der Gesellschaft“ nach Tutzing an den Starnberger See ein. Kaum eine technische Revolution hat die mannigfaltigen Lebensbereiche des Menschen so tiefgreifend verändert wie die digitale Revolution des Internets. Dabei birgt sie sowohl Potential als auch Herausforderungen in sich. Dem Wert gleicher Partizipation durch das Internet stehen Trends wie die Herausbildung von Echokammern oder geschlossenen Mini Publics gegenüber. Ziel der Tagung ist es, die Wirkung der Digitalisierung auf die unterschiedlichen Lebensbereiche einer vernetzten Gesellschaft darzustellen. So werden Experten die Digitalisierung aus sozialwissenschaftlicher, juristischer, ökonomischer und neurobiologischer Perspektive…

Weiterlesen

zeigen | andeuten | verstecken – Visuelle Kommunikation zwischen Ethik und Provokation – Tagungshinweis

Der Medienpsychologe Prof. Dr. Clemens Schwender veranstaltet gemeinsam mit der DGPuK-Fachgruppe Visuelle Kommunikation und der Einrichtung Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen vom 07.-09. Dezember 2017 an der SRH Hochschule der populären Künste in Berlin eine Tagung zum Thema „Visuelle Kommunikation“.  Mit dem Aufkommen der Flüchtlingskrise begannen weltweit Bilder von Kriegsopfern und Geflüchteten in den Medien zu kursieren. Im Zuge dessen entfachte sich eine Debatte um den adäquaten Umgang mit Bildern in den Medien. Auf der diesjährigen Tagung sollen ethische und moralische Perspektiven der Bildverwendung, -aneigung und wirkung beleuchtet werden. Im Zentrum stehen dabei die Grenzen des Zeigbaren, der Umgang mit Pornografie und Karrikatur, sowie Fragen der…

Weiterlesen

Medienkritik: ideologische Instrumentalisierung und kritische Aufklärung – Tagungshinweis und Call for papers

Die Fachgruppe “Mediensprache – Mediendiskurse” veranstaltet vom 15.-17. Februar 2018 an der Universität Trier ihre Jahrestagung zum Thema Medienkritik. Vor dem Hintergrund von Lügenpresse- und Fake-News-Vorwürfen wird immer mehr Kritik an medialer Berichterstattung laut. Zudem haben sich die Kanäle der Medienkritik im Zuge der Entgrenzung der Online-Kommunikation im Rahmen der Digitalisierung vervielfacht.  Zentrale Themen werden daher bei der Tagung die neuen Formen der Medienkritik sowie deren positive und negative Folgen sein, etwa in Gestalt einer Entprofessionalisierung oder des Shitstorm-Phänomens. Anhand von medienkritischen Fallstudien und Beiträgen zur normativen Grundlage der Medienkritik soll eine Sensibilisierung für die Potentiale und Herausforderungen der Medienkritik erreicht werden.…

Weiterlesen

Journalismus auf Augenhöhe: Das Publikum, die Glaubwürdigkeit und die neuen Kommunikationsstile

Die Professur für Journalistik und Kommunikationswissenschaft der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt veranstaltet zusammen mit der Schader Stiftung vom 24.-25. November 2017 im Schader Forum in Darmstadt eine Tagung zum Thema Journalismus und Glaubwürdigkeit. Im Zeitalter von Fake-News und Hasskommentaren hat das Vertrauen in den Journalismus stark abgenommen. Daher hat es sich diese Tagung zum Ziel gesetzt, in gemeinsamer Zusammenarbeit von Journalisten, Publikum und Wissenschaftlern nach Lösungsansätzen für die aktuellen Herausforderungen zu suchen. Zentrale Themen werden dabei die Glaubwürdigkeit der Medien, Kritik am Mainstream und die journalistische Haltung und Transparenz sein. Der Schwerpunkt wird auf die neuen Formen der Subjektivität als Ausdruck…

Weiterlesen

Der Mensch im digitalen Zeitalter: Ökonomisierung, Digitalisierung und Mediatisierung – Tagungshinweis und Call for Papers

Das Interdisciplinary Media Ethics Center Vienna (IMEC) veranstaltet nächstes Jahr vom 14. bis 16. März 2018 eine Tagung an der Fachhochschule St. Pölten in Österreich. Der zunehmende Prozess der Mediatisierung zieht weitreichende ethische Konsequenzen für die Bereiche der menschliche Kommunikation und Sozialität nach sich. Thema der Tagung werden die ethischen Implikationen des Zusammenhangs von Prozessen der Ökonomisierung, Digitalisierung und Mediatisierung sein. Dies wird von einer (medien-)anthropologischen Perspektive aus betrachtet. Der Call for Papers kann hier (*.pdf) heruntergeladen werden. Einreichungen für die Tagung können bis zum 30. Oktober 2017 per Mail an die Organisatoren gesendet werden: medienethik@fhstp.ac.at. Das Interdisciplinary Media Ethics Center…

Weiterlesen

Verheddert im sozialen Netz: Öffentlichkeit und politische Kommunikation in digitalen Zeiten – Tagungshinweis

Die Evangelische Akademie Loccum veranstaltet vom 16.-17. Oktober 2017 eine Tagung zum Thema Öffentlichkeit und politische Kommunikation. Vergangene Präsidentschaftswahlkämpfe haben gezeigt, dass die sozialen Medien einen unumgänglichen Faktor in der politischen Kommunikation darstellen. Auf der Tagung soll es um Fragen der Funktion und des Einflusses sozialer Medien auf Meinungsbildungsprozesse in der demokratischen Öffentlichkeit gehen. Auch ethische Herausforderungen sowie praktischen Erfahrungen, die Politikerinnen und Politiker in einer durch soziale Medien veränderten Öffentlichkeit machen, werden vorgetragen. Als Referenten nehmen unter anderem Christian Schicha (Universität Erlangen-Nürnberg), Jan-Hinrik Schmidt (Hans-Bredow-Institut für Medienforschung, Hamburg) und Politikberater Martin Fuchs an der Veranstaltung teil. Das ausführliche Programm und…

Weiterlesen

IQ-Herbstforum 2017: Mit Qualität gegen Lügen und Hass im Netz

Im Rahmen des 9. Herbstforums der Initiative Qualität wird am 16. Oktober 2017 im Deutschlandradio Funkhaus in Berlin der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen Hassreden und Fakenews auf die gesellschaftliche Kommunikation und auf die Glaubwürdigkeit der Medien haben. Zudem lernen die Teilnehmer redaktionelle Strategien gegen Manipulation und unangemessene Publikumsreaktionen kennen. Eingeleitet und moderiert wird das Forum durch Stefan Raue und Werner Lauff. Eine kostenfreie Anmeldung ist bis zum 6. Oktober 2017 möglich. Die Initiative Qualität, verfolgt als Veranstalter das Ziel, einen Dialog zwischen Medienunternehmern, Journalisten, Medienkontrolleuren und Wissenschaftlern herzustellen. Hier finden sie weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm des Herbstforums.

Weiterlesen

Journalismusforum „Mit Vielfalt gegen Populimus“

Die ARD.ZDF medienakademie lädt ein zum Journalismusforum „Mit Vielfalt gegen Populismus“ (07. November 2017, Köln). Der Flyer zur Konferenz formuliert: In den Redaktionen spiegelt sich die Bandbreite der Gesellschaft nicht wider: Weiblicher sind die Redaktionen zwar geworden, aber Migranten, Behinderte, verschiedene Religionen oder gesellschaftliche Schichten? Fehlanzeige. Bio-Deutsche aus dem Bildungsbürgertum beschreiben mit ihrer Sicht alle anderen Gesellschaftsgruppen – aus der Perspektive des Mitleids, der Bewunderung, dem Herausstellen der Fremdartigkeit – kurz: des Andersseins und des nicht selbstverständlichen Dazugehörens. Mit intellektuellem Anspruch werden Geschichten erzählt, die so aufbereitet für viele unverständlich bleiben. Wie können Redaktionen bunter werden, wie die Diversität in den…

Weiterlesen

Policy Paper zum Thema „Fake News“ – Symposion und Praxisworkshop

Das Forum Privatheit hat ein neues Policy Paper zum Thema "Fake News" veröffentlicht. Ziel ist es, die oberflächlich allseits bekannte "Fake News" Thematik mit Basisinformationen zu untermauern, um die Bekämpfung der "Fake-News" wirksamer zu gestalten. Weitere Informationsmöglichkeit bietet neben dem Policy Paper das Symposion "Von Profiling bis Fake News" (22.06.2017) sowie ein Praxisworkshop zum Thema "Fake News" (23.06.2017).   Das Paper informiert über grundlegende Aspekte der Fake-News Thematik, wie etwa deren Entstehung, Verbreitung und Auswirkung im Social Media Bereich. Aber auch mögliche Umgangsweisen mit Falschmeldungen und deren rechtliche Grundlagen werden diskutiert. Das Dokument thematisiert sowohl die Wichtigkeit des Schutzes von Persönlichkeitsrechten wie auch die Wahrung des Rechts…

Weiterlesen

Die Fortentwicklung des Datenschutzes – Tagung und Call for Papers

Die Konferenz des Forums Privatheit (Berlin, 2.-3. November 2017) will im interdisziplinären Dialog die Herausforderungen der digitalen Welt für einen modernen Datenschutz und eine zum ihm passende Steuerung und Regelung analysieren. Ziel ist es, verschiedene normative, institutionelle und instrumentelle Konzepte von Datenschutz in einer digitalen Gesellschaft zu diskutieren sowie konstruktive Bausteine für eine zukunftsgerechte Gewährleistung von individueller und kollektiver Selbstbestimmung zu erörtern.  Einreichungsschluss ist der 21. Juli 2017. Weitere Infos unter https://easychair.org/cfp/Forum2017.

Weiterlesen

In Pursuit of (Virtual) Happiness? – IDEepolis 2017 und Medienethik-Award in Stuttgart

Am 21. Juni 2016 findet in Stuttgart eine medienethische Tagung zum Thema „In Pursuit of (Virtual) Happiness? Mensch, Maschine, Virtuelle Realität“ statt. Veranstalter ist das Institut für digitale Ethik (IDE). Thema sind Mensch-Maschine-Interaktionen, die sich im Zuge der Digitalisierung vervielfacht, ausdifferenziert und zunehmend in unseren Alltag eingeschrieben haben. Intelligente Systeme nutzen dabei große Datensätze und lernen dazu und agieren zunehmend eigenständig. Hier stellt sich die Frage nach der Kontrolle: Steuern intelligente, selbstlernende Systema z.B. künftig unsere Autos? Brauchen wir spätenstens dann eine Ethik der Algorithmen? Referenten sind unter anderen Bernhard Debatin (University of Ohio), Christopher Koska (zem::dg, München/Eichstätt) und Jessica Heesen (Universität Tübingen). Auf der Fachtagung werden aktuelle Trends und Ergebnisse zum Thema vorgestellt und diskutiert.…

Weiterlesen

Tagung „Die hysterische Mediengesellschaft“

Journalisten, die früheren 'Schleusenwärter des Nachrichtenstroms', haben das Monopol für die Herstellung von Öffentlichkeit verloren: Jede und jeder kann sich am öffentlichen Diskurs beteiligen und wir alle bestimmen mit, was an die Oberfläche gespült wird. Die Folgen dieses Phänomens für Politik und Demokratie betrachtet eine Tagung unter dem Titel "Die hysterische Mediengesellschaft. Echtzeit-Kommunikation im digitalen Zeitalter (13.05.2017, Bayreuth). Die Themen im einzelnen sind: Wird unsere Gesellschaft immer hysterischer? (Daniel Salber, Medienpsychologe) Das Phänomen Amoklauf und die Rolle der Medien (Viktoria Roth, Gewaltforscherin) Probleme der digitalen Echtzeitkommunikation in Krisensituationen (Susi Wimmer, Polizeireporterin SZ; Anja Miller, Journalistin BR; Marcus da Gloria Martins,…

Weiterlesen

Brauchen Maschinen Ethik? – Das Tagungsprogramm

Die diesjährigen Tagung des Interdisciplinary Media Ethics Center Vienna findet vom 1. bis 3. Dezember 2016 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (PHL) statt. Titel: „Brauchen Maschinen Ethik – und wenn ja, welche? Interdisziplinäre Perspektiven auf selbständig ‚handelnde‘ und ‚kommunizierende‘ Systeme“. Die Durchführung ist eine Kooperation der Forschungsgruppe Medienethik der PHL (Leitung Matthias Rath) sowie der Professur „Kommunikations- und Medien­­wissenschaft mit dem  Schwer­punkt soziale Kommu­nikation und Mediatisierungs­­for­schung“ (Friedrich Krotz) am ZeMKI der Universität Bremen. Thema der Tagung sind die ethischen Konsequenzen aus einer zunehmenden Kommunikation und Steuerung durch autonome Systeme vor dem Hintergrund der Mediatisierungs­kon­zeption. Informationen zur Tagung, der vollständige CfP sowie das Programm sind hier verfügbar. Teilnahme: Die Teilnahme…

Weiterlesen

Dialogreihe „Medienkrise“ an der HfPh München

Bekannte Journalistinnen und Journalisten diskutieren an der Hochschule für Philosophie München über die Veränderungen in der Medienwelt und ihre Konsequenzen für die Ethik. Am 19.10.2016, 18.00 Uhr, sind bei der ersten Veranstaltung ZDF-Chefredakteur Peter Frey, der ehemaliger Chefredakteur von Spiegel und Süddeutscher Zeitung, Hans-Werner Kilz, und die stellvertretende Die-Zeit-Chefredakteurin Sabine Rückert zu Gast. Die Medienwelt ändert sich – und mit ihr Art und Weise der öffentlichen Kommunikation. Die Reihe mit Markus Schächter und Alexander Filipović behandelt diese Veränderungen und begreift den Medienwandel als Krise und ethische Herausforderung. Denn Medien haben nach wir vor eine zentrale Aufgabe in unserer Demokratie. Unabhängigkeit der…

Weiterlesen

Workshop zur Medienethik in Tübingen

Die Nachwuchsforschungsgruppe Medienethik am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) veranstaltet in Kooperation mit der Peter Behrens School of Arts einen eintägigen Workshop mit dem Titel „Das Vermittelte und das Unvermittelte – Herausforderungen für mediale Öffentlichkeiten“. Vorträge von: Jessica Heesen, Mareike Foecking, Marc Sehr, Tobias Matzner, Thilo Hagendorff, Inga Tappe, Vera Tollmann Programminformation: Programm Workshop Medienethik Tübingen Ort: IZEW Universität Tübingen, Wilhelmstr. 19, Raum 1.01 Zeit: 27. Juni 2016,  11-18 Uhr Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Wir bitten um Anmeldung unter: tobias.matzner@uni-tuebingen.de

Weiterlesen