Tagung „Medien – Demokratie – Bildung“ (IMEC 2021)

Das IMEC (Interdisciplinary Media Ethics Center) veranstaltet vom 20. bis 22.01.2021 eine Onlinetagung zum Thema „Medien – Demokratie – Bildung: Normative Vermittlungsprozesse und Diversität in mediatisierten Gesellschaften“. Highlights der Veranstaltung sind Vorträge von Henry Jenkins über Anwendungsmöglichkeiten von Science-Fiction und des KI-Journalisten Thomas Ramge über Datenmonopole. Eine Anmeldung für Teilnehmer ist noch bis 18.01.2021 möglich. „Partizipation in digitalen Medien unterliegt in demokratischen Gesellschaften normativen Anforderungen, die in Bildungsprozessen vermittelt und angeeignet werden müssen“, so das IMEC. Digitales Know-how sei deshalb zum unerlässlichen Faktor für die Demokratie geworden, den nicht jeder zu genüge vermittelt bekommt. Die Tagung versucht sich diesem Problem…

Weiterlesen

Neuerscheinung: „Werte für die Medien(ethik)“

Der Begriff der Medienethik ist breit etabliert, die Disziplin der Medienethik kann mittlerweile auf eine gewisse Tradition blicken. Die Disziplin droht aber in der Unterschiedlichkeit von Journalismusethik, Unterhaltungsethik, Werbe- und PR-Ethik zu zerfallen. Wie kann ein einheitlicher Blick auf die Werte der Medien(ethik) gelingen? Dieser Frage versucht sich Claudia Paganini in ihrem jetzt erschienenen Buch „Werte für die Medien(ethik)“ normativ zu nähern. – Das Buch kann z.B. beim Verlag bestellt werden. Einen Überblick über die Reihe “Kommunikations- und Medienethik“, in der dieser Band erscheint, finden Sie hier. Faszination und Irritation bilden nach Paganini Grundelemente eines jeden Mediums. Auf der einen…

Weiterlesen

Ausschreibung: Der medienethische Preis „Medienspiegel“ 2021

Gegenwärtiger Qualitätsjournalismus ist ohne effiziente Selbstkontrolle undenkbar. Wirksame Mechanismen zur Selbstkontrolle müssen weiter gefördert und ausgebaut werden. So ist es erfreulich, dass der „Medien Spiegel – Preis für transparenten Journalismus“ einen neuen Förderer gefunden hat und so auch in den nächsten Jahren weiter vergeben wird. Nominierungen gesucht Für den Preis „Medienspiegel 2021“ können Nominierungen aus dem Veröffentlichungszeitraum dieses Jahrs eingereicht werden. Über die Auszeichnung entscheidet eine unabhängige Jury von Fachleuten aus den Bereichen Medien, Wissenschaft, Medienethik sowie aus zivilgesellschaftlich relevanten Initiativen. „Ausgezeichnet werden Veröffentlichungen, journalistische Produkte, Initiativen und Projekte, die in vorbildlicher Weise die besondere öffentliche Aufgabe der Medien thematisieren,…

Weiterlesen

Verantwortung in digitalen Öffentlichkeiten: Ausschreibung für Hans Bausch Mediapreis

Der Hans Bausch Mediapreis richtet sich neu aus, und wird erstmals zum Thema „gesellschaftliche Verantwortung in digitalen Öffentlichkeiten“ verliehen. „Der Preis soll exzellenter Forschung, die die aktuelle Medienentwicklung einordnet und bewertet, zu mehr Sichtbarkeit verhelfen“ so der SWR in der Ausschreibung. Der Preis wird verliehen für wissenschaftliche Arbeiten im deutschsprachigen Raum und ist mit 5.000 Euro dotiert. Arbeiten können bis zum 15.01.2021 eingereicht werden. Das SWR arbeitet für die Preisverleihung künftig mit dem Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen zusammen. Die erste Verleihung des Preises wird im Mai 2021 stattfinden. Ausgezeichnet werden wissenschaftlich fundierte Publikationen oder Forschungsarbeiten, die sich mit…

Weiterlesen

Call for Papers on the topic of media, ethics and religion

The Journal for Religion Film and Media is working on a Special Issue on the role of media, ethics and religion. Submissions should be handed in until the 31. of August 2021. What is the role of religion in the broad medial landscape? How is it seen – idealized or cynical? Which normative value assumptions are dominant in medial communication and how does it variate from one platform or reference group to another? The JRFM puts these keywords to a new spotlight with the keen title: “The Good, the Bad and the Ugly. Theoretical and Methodological Challenges in Media Ethics…

Weiterlesen

Verbundprojekt KoFFI stellt Leitlinien für autonomes Fahren vor

Das Verbundprojekt KoFFI (Kooperative Fahrer-Fahrzeug-Interaktion) setzt sich zum Ziel, ethische Leitlinien für zentrale Fragen des autonomen Fahrens zu entwickeln. Das Projekt wird vom BMBF gefördert und wurde durch das Institut für Digitale Ethik der Hochschule der Medien Stuttgart begleitet. Autonom Fahren ist keine Fiktion mehr. Doch die neuen technischen Möglichkeiten bringen viele bislang unzureichend geklärte ethische Probleme mit sich. Die jüngst publizierten Leitlinien inklusive eines handlungsanweisenden Fragebogens für Entwickler zielen darauf ab, hier Klarheit zu schaffen. Technik sei nicht wertneutral und könne von Beginn an wertbezogen entwickelt werden. So liefert das Verbundprojekt neben Eckpunkten für ethische Leitlinien und Fragen für…

Weiterlesen

Call for Papers: ​Privatsphäre von Kindern und Jugendlichen (Workshop)

Das Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg sucht fachkundige Interessierte für einen philosophischen Workshop am 4. und 5. Mai 2021 zum Begriff der Privatsphäre bei Minderjährigen. Geplant sind Kurzvorträge mit anschließender Diskussion (jeweils nicht länger als 25 min). Eine Publikation der Beiträge ist geplant. Interessierte schicken bitte bis zum 30. November 2020 einen Abstract im Umfang von 500 Wörtern an: gottfried.schweiger@sbg.ac.at Die Frage nach dem moralischen Status von Kindern und Jugendlichen gewinnt im aktuellen Diskurs zunehmend an Relevanz. Wie wichtig diese normativ-implizierten Überlegungen sind, zeigt sich anhand der Diskussion über einen angemessenen Schutz der Privatsphäre. Das Kind steht…

Weiterlesen

Online Tagung zum Thema „Berichterstattung über Flucht und Krise“

Mit der Onlinetagung „Berichterstattung über Flucht als Krise? Praktische Anregungen für Journalismus und Jugendbildung“ wendet sich das Forschungsprojekt MeKriF mit medienethischer Unterstützung des zem::dg an Interessierte aus den Fachbereichen Pädagogik und Journalismus. Die Tagung findet am 16.9. von 9:30-13:00 statt. Eine Anmeldung ist noch bis zum 9. September möglich. Auf der Tagung werden die im Projekt entstandenen Materialien für die pädagogische Praxis und die Ausbildung von Journalist*innen vorgestellt. Die Arbeit mit den Materialien kann in Workshop-Formaten direkt ausprobiert und kennengelernt werden. Zudem wird interdisziplinär mit Prof. Dr. Carola Richter, Dr. Nicole Rieber, Klaus Lutz und Prof. Dr. Klaus-Dieter Altmeppen diskutiert,…

Weiterlesen

Neuerscheinung: „Menschenwürde und Reality TV“

Real Shows wie „Big Brother“, „Frauentausch“ oder „Bauer sucht Frau“ stehen in dem Verdacht, systematisch die Würde des Menschen zu missachten. In ihrem jetzt erschienenen Buch nähert sich die Journalistin und Medienphilosophin Carmen Krämer diesem drastischen Vorwurf aus medienethischer Perspektive. – Das Buch kann z.B. beim Verlag bestellt werden. Einen Überblick über die Reihe “Kommunikations- und Medienethik“, in der dieser Band erscheint, finden Sie hier. Die Würde des Menschen ist unantastbar. Durch verschiedene Berichte ist bekannt, wie Produzenten von Reality TV ihre vermeintlichen Kandidaten absichtlich in unvorteilhaftem und erniedrigendem Licht darstellen, um die Zuschauerzahlen zu erhöhen. Dennoch bedarf es eines klaren…

Weiterlesen

Framing Künstliche Intelligenz – Workshop in Heidelberg

Vom 4.-5.12 findet in Heidelberg ein interdisziplinärer Workshop zur Debatte um die Künstliche Intelligenz statt. Kaum ein Begriff dominiert die gegenwärtige Gesprächskultur derzeit so massiv aber unreflektiert wie der der künstlichen Intelligenz. Ob als Lösung für alle Probleme oder als Anfang des Untergangs, der Begriff der KI tritt selten wertfrei in Debatten auf. Dies führt nicht nur zu inhaltlich leeren Streitereien, die sich bei einer klaren Begriffsabgrenzung vermeiden ließen, es konstruiert zudem das Bild das Menschen von der neuen technologischen Landschaft besitzen. Das Institut für interdisziplinäre Forschung der Forschungsstätte der evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) nähert sich diesem Problem mit dem Workshop…

Weiterlesen

Call for Papers zur 5. IMEC-Tagung an der TU Dortmund zur medialen Bildung

Um die massiven Informationsunterschiede einer vielerorts ahnungslosen Gesellschaft gegenüber hochtechnisierten Interessensgruppen in der digitalen Welt zu bekämpfen, hält das Interdisciplinary Media Ethics Centre (IMEC) an der TU Dortmund eine Tagung zum Thema „Medien – Demokratie – Bildung: Normative Vermittlungsprozesse und Diversität in mediatisierten Gesellschaften“ ab und bittet um Abstracts für Beiträge (in Kooperation mit der Forschungsstelle Jugend – Medien – Bildung). Um aktiv und erfolgreich an digitaler Kommunikation teilnehmen zu können, bedarf es Kenntnisse und Fähigkeiten. In der gegenwärtigen, sich rasant entwickelnden, digitalen Gesellschaft, versagen aber alte Bildungsstrukturen. Vielen ist nicht klar, wie sie ihre eigenen Angebote durch ihr Verhalten…

Weiterlesen

Wandel in der Berichterstattung nötig? Studie zum Ansatz des „konstruktiven Journalismus“

Die Medienwelt ist groß und nicht immer leicht zu überblicken. Jede Stimme findet heute einen Hörer und die Zersplitterung der Medienlandschaft führt bei so manchem zu Verdruss. Skandale und Intrigen scheinen die Debatten zu vereinnahmen. Eine neue Studie der Otto Brenner Stiftung „Nachrichten mit Perspektive: Lösungsorientierter und konstruktiver Journalismus in Deutschland“ untersucht einen ungewöhnlichen Lösungsansatz für dieses Problem: Wie wäre es, wenn Journalismus von seiner rein beobachtenden Rolle ablässt? Kann es nicht hilfreich sein, wenn Journalisten klar und deutlich eigene Ideen einer Problemlösung vorstellen, anstatt diese nur subtil durch die Berichterstattung zu implizieren? „Der Grundgedanke des konstruktiven Journalismus ist eigentlich…

Weiterlesen

Teilnehmer*innen gesucht! Was bedeutet medienethische Bildung im digitalen Zeitalter?

Egal ob TikTok, Twitter oder Facebook: Digitale Medien ermöglichen vielfältige Möglichkeiten der Teilhabe am öffentlichen Diskurs. Mit jedem „Like“, Kommentar, selbst verfassten Posting, mit jeder weitergeleiteten Nachricht, ja mit jedem Klick gestalte ich (mal mehr, mal weniger) die digitale Medienwelt mit. Zugleich erwachsen aus den zunehmenden Partizipationsmöglichkeiten neue Verantwortlichkeiten: Was kann und was soll ich weiterleiten? Welche Beiträge im Netz sind glaubwürdig? Wie gehe ich mit Beleidigungen oder abfälligen Online-Kommentaren um? Mit der zunehmenden Verantwortung aktiver Mediennutzerinnen und Mediennutzer steigt auch die Bedeutung medienethischer Bildung für alle. Doch wie kann und wie sollte medienethische Bildung für die breite Öffentlichkeit aussehen?…

Weiterlesen

Vielfalt und Qualität des Journalismus durch Corona bedroht

Information gehört zu einer der wichtigsten und grundlegendsten Ressourcen der gegenwärtigen Krise. Kaum eine andere Branche ist gerade so essentiell für den Zusammenhalt der Gesellschaft wie der Journalismus. Obwohl die Nachfrage und Brisanz derzeit so hoch ist wie schon lange nicht mehr, tun sich immer mehr Medienhäuser schwer, qualitative und unabhängige Berichterstattung zu finanzieren. Das Dortmunder Institut für Journalistik (IJ) hatte jüngst aufgerufen, sich in der bereits erfolgten Videokonferenz „Innovative Wege zur Sicherung der Qualität und Vielfalt der Medien“ über mögliche Lösungen zu beraten. Hier trafen sich rund 40 Vertreter*innen der Medienbranche sowie aus Politik, Stiftungen und Wissenschaft, um gemeinsam…

Weiterlesen

„Magische Verführer“ – Offener Onlinekurs zur Ethik der Werbung

Die Lernplattform OPEN vhb bietet einen neuen, kostenfreien Onlinekurs zum Thema Werbung an. Ziel ist es, interessierte Bürger*innen im Umgang und der Bewertung von Werbung zu schulen und sie für Tabubrüche zu sensibilisieren. Hinter dem Kurs stehen die Mitglieder des Bayerischen Kompetenznetzes „Medien – Ethik – Bildung“, mit unter anderem Alexander Filipović, Klaus-Dieter Altmeppen, Johannes Haberer, Christian Schicha und Thomas Zeilinger. Werbung ist ein omnipräsenter Teil unseres Lebens. Ihre Absichten, unser Kaufverhalten zu beeinflussen sind uns klar. Doch was darf Werbung eigentlich? Wie ist sie zu bewerten und vor allem, wer kontrolliert sie? https://www.youtube.com/watch?v=9a5gNqwECMI&feature=youtu.be Der Kurs bietet einen spannenden und…

Weiterlesen