„Gesellschaftlicher Zusammenhalt“. Neues Thema der Communicatio Socialis Heft 1/2025

Die aktuelle Ausgabe von Communicatio Socialis widmet sich dem Thema „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ und beantwortet z.B. folgende Fragen: wie  beeinflussen Berichterstattung und digitale Plattformen den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Und wie lässt sich Vertrauen in einer polarisierten Gesellschaft stärken? Diese und weiteren Fragen beantwortet das aktuelle Heft. Michael Jäckel startet mit einer historischen Spurensuche zu Gemeinschaft und Gesellschaft. Vivian Stamer und Ralf Hohlfeld beleuchten, warum Menschen den Rundfunk verweigern und wie mediale Skepsis den gesellschaftlichen Zusammenhalt beeinflusst. Thomas Bohrmann zeigt in seiner filmethischen Analyse, wie Sport als Mittel zur sozialen Integration wirkt. Johannes Crückeberg spricht mit Jonas Schützeneder über die Rolle lokaler Medien…

Weiterlesen

Call for Abstracts für die k@g-Sonderausgabe „Das digitale Bild: Glokalisierung, Ethik und Bildhandeln“

Diese spezielle Ausgabe von k@g wird 2026 veröffentlicht und stellt digitale Bilder in den Mittelpunkt, indem sie die Beziehungen zwischen Glokalisierung, Ethik und Bildproduktion untersucht. Ziel ist es, die Spannungen zwischen dem globalen Bildermarkt, regionalen Perspektiven und ethischen Entscheidungen im Bereich der Bildnutzung zu identifizieren und zu hinterfragen. Der Fokus liegt auf Bildern in digitalen Medienumfeldern und ihrer Herkunft: Drohnen- und Satellitenaufnahmen, bewegte Bilder, die Verifizierung von „Found Footage“ aus sozialen Medien sowie KI-generierte Bilder können genauso Teil der Forschung sein wie traditioneller Fotojournalismus.   Abstracts: bis 15.4.2025 (via glocal.digital-image@protonmail.com) Detaillierter Call: https://journals.sub.uni-hamburg.de/hup2/kommges/announcement/view/24   Wir laden Sie sehr herzlich ein,…

Weiterlesen