Tod, wo ist dein Schrecken?! – Jahrestagung des Vereins Gesellschaft–Altern–Medien (GAM)

Unter dem Titel „Tod, wo ist dein Schrecken?! Mediale und technomorphe Visionen eines alten Menschheitstraumes“ findet vom 24.-26.06.2016 auf Schloss Tunzenberg in Niederbayern die sechste GAM-Jahrestagung statt. So alt wie die Menschheit scheint ihr Wunsch nach Unsterblichkeit. Einst archetypischisches Sujet in Märchen und Mythen scheint die Unsterblichkeit mittles medientechnischer Innovationen in greifbare Nähe zu rücken. In der technischen Aufrüstung des Selbst und in symbiotischer Einheit mit Tablet-Computern & Co. zeichnet sich offenbar das Potential ab, dem irdischen Alterungsprozess entkommen zu können. Doch welche Konsequenzen würden Alterslosigkeit und ewige Jugend nach sich ziehen? Wie würde sich ein Leben in altersloser Gesellschaft gestalten? Wie würden sich…

Weiterlesen

Mediatisierte Gesellschaften – Tagung in Tutzing

Die Akademie für politische Bildung in Tutzing lädt in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung an der Universität Bremen vom 26. bis 28. Februar 2016 zu einer medienethischen Tagung am Starnberger See ein. Unter Beteiligung namhafter Gäste soll sich mit dem Wandel sozialer Beziehungen sowie der Lebensbedingungen in einer mediatisierten Gesellschaft auseinander gesetzt werden. Seit dem Jahrtausendwechsel transformieren neue Kommunikationstechnologien und social media öffentliche wie private Sozialwelten. Dieser Einfluss moderner Medien wirkt zunächst auf unser soziales Umfeld, unsere Beziehungen und individuelle Handlungsmuster. Zwangsläufig werden sie jedoch auch Einfluss auf Gesellschaftsstruktur und das politische System ausüben. Daher drängen sich wichtige…

Weiterlesen

Medienpädagogische Trendtagung „Digital 2020“ in Berlin

Seit 2014 stehen im Rahmen des neu eingeführten Formats der Medienpädagogischen Trendtagung aktuelle Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung der Gesellschaft zur Debatte. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung „Digital 2020: Auftrag für Politik, Gesellschaft und Medien“ am 15. Dezember 2015 in Berlin steht eine bildungspolitische und medienpädagogische Standortbestimmung. Im Zusammenhang mit dem gestellten Entschließungsantrag der großen Koalition im Deutschen Bundestag sollen mit den Antragsstellern Saskia Esken (SPD) und Sven Volmering (CDU) und weiteren Vertretern des Deutschen Bundestages sowie namhaften Vertretern aus Bundesministerium, Kultusministerkonferenz, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien die Konsequenzen und notwendigen Forderungen für die Bildungslandschaft diskutiert werden. Die Ergebnisse sollen anschließend an…

Weiterlesen

Medien, Konsum, Kultur – 11. Interdisziplinäre Tagung des JFF in München (4.12.)

Im Rahmen der Tagungsreihe, die sich als Austauschforum zu Fragen medienpädagogischer Forschung und Praxis versteht, lädt das JFF – Institut für Medienpädagogik in Zusammenarbeit mit de Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) am 4. Dezember 2015 zur 11. interdisziplinären Tagung nach München ein. Wenn Kinder und Jugendliche mediale Räume betreten, sind diese gemeinhin stark von kommerziellen Anbietern geprägt. Folglich bedeutet Medienhandeln mehr als Interagieren und Vernetzen, denn die medialen Räume verändern neben den Interaktions- und Kommunikationsstrukturen auch erheblich das Konsumverhalten der Nutzer. Ziel der Konferenz ist es, den aktuelle Stand der wissenschaftlichen Auseinandersetzung zu den Zusammenhängen zwischen Medienhandeln und Konsumhandeln zu diskutieren und für die Praxis in…

Weiterlesen

Preis für publizistische Selbstkontrolle – FPS e.V. schreibt “MedienSpiegel” aus

Der Verein zur Förderung der Publizistischen Selbstkontrolle e.V. (FPS) hat den „Medienspiegel“ ausgeschrieben – so heißt der Preis für ein besonderes Engagement der Medien für die professionelle Selbstkontrolle im Bereich öffentlicher Kommunikation. Vorschläge für preiswürdige Projekte, Initiativen, Artikel und Beiträge werden bis zum 15. November 2015 erbeten. Aus der Ausschreibung: Der Preis „MedienSpiegel“ ist eine Initiative des Vereins zur Förderung der Publizistischen Selbstkontrolle e.V. (FPS) mit dem Ziel, die mediale Transparenz publizistischer Selbstkontrolle zu erhöhen und zugleich die öffentliche Wahrnehmung zu stärken. Über den „MedienSpiegel“ soll positive Aufmerksamkeit für Medienschaffende, Redaktionen oder Medienhäuser sowie zivilgesellschaftliche Initiativen erzeugt werden, die diese Selbstkontrolle verwirklichen. Ausgezeichnet werden…

Weiterlesen

Gibt es den Journalismus der guten Nachricht? – Medienethische Tagung im Benediktinerkloster Königsmünster

Kriege, Krisen, Katastrophen – die tägliche Bilder- und Nachrichtenflut versorgt Leser wie Zuschauer mit einem ungeschönten Blick auf die Realität. Die journalistische Devise „bad news are good news“ scheint jedoch nicht mehr die Erwartungen der Menschen zu erfüllen. Neben dem Wunsch nach umfassender Information, wächst auch das Bedürfnis nach neuen Perspektiven, wenn sich die Frage stellt: „Was kann man tun?“ Zum fünften Mal lädt das Benediktinerkloster Königsmünster in Meschede zu einer medienethischen Tagung vom 13.-15. November 2015 ein. Mönche und Journalisten werden sich gemeinsam mit der Frage nach einem konstruktiven Journalismus und den damit verbundenen Regeln auseinandersetzen. Weitere Informationen und Anmeldung finden…

Weiterlesen

IQ-Herbstforum 2015: Finanzierungsmodelle des Journalismus

Im Rahmen des diesjährigen Herbstforums der Initiative Qualität am 12. Oktober 2015 im Deutschlandradio Funkhaus Berlin werden zukünftige (alternative) Finanzierungsmodelle des Journalismus diskutiert. Teilnehmer der Diskussionen werden unter anderen Marlis Prinzing und Stephan Ruß-Mohl sein. Der Veranstalter, die Initiative Qualität im Journalismus, verfolgt als offenes Netzwerk das Ziel, „Qualität in den Mittelpunkt stellen – durch Aus- und Weiterbildung, Medienforschung und -kritik, Selbstkontrolle und journalistische Leistungen“ (Quelle). Weitere Informationen zur Initiative und zum Programm des Herbstforums finden Sie hier.

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Communication Officer

Das EJN (Ethical Journalism Network) hat für zwei Jahre eine Stelle als Comunication Officer zu besetzen. Die Bewerbungen sind bis zum 30. September 2015 einzureichen. [Sorry, we’re late…] „The EJN is a charity and carries out work in Europe, the Middle East, Africa and Asia. It provides education, training and useful information to strengthen the craft of journalism working with media organisations, journalism departments of universities, media support organisations and international donors.“ (Quelle) Weitere Informationen zum EJN und der Stellenausschreibungen finden sie hier.  

Weiterlesen

„Glaubwürdigkeit & Vertrauen“ – Neues Heft von Communicatio Socialis jetzt online

Im Fokus der neuen Ausgabe der medienethischen Zeitschrift Communicatio Socialis steht der Glaubwürdigkeitsverlust der Medien. Das Heft (Nr. 2/2015) ist im E-Journal (beschränkt) und in einer Printausgabe zugänglich (Informationen zum Bezug). „Lügenpresse“ – das Unwort des Jahres 2014 illustriert die Krise, in der traditionelle Medien und Journalist_innen stecken. Wachsende Geschwindigkeit des Informationsflusses und Diversifizierung der Kommunikationsinhalte, -formen und -orte haben die Intensität der öffentlichen Debatte erhöht und zugleich nachhaltig auf die Qualität zurückgewirkt. Konstruktive Medienkritik wird zunehmend von pauschalen Beleidigungen und Verschwörungstheorien übertönt. Medien haben in einer Mediengesellschaft orientierende und anleitende Funktion und sind daher substantiell auf Vertrauen und Akzeptanz…

Weiterlesen

„Europäisches Zentrum für Presse- und Medienfreiheit“ gegründet

Am 24. Juni 2015 gründeten Vertreter von 20 europäischen Journalistenorganisationen, Medienunternehmen und -gewerkschaften sowie Medienwissenschaftler und -anwälte aus zahlreichen europäischen Ländern in Leipzig das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit (engl. European Centre for Press and Media Freedom, ECPMF). In seiner Dimension und Struktur ist das ECPMF weltweit einzigartig. Kernziel dieser neuen Organisation sind die Einigung wie auch die Koordination europäischer Medienfreiheitsinitiativen und -akteure. Das Zentrum wird in Zukunft Verletzungen der Pressefreiheit und die Verfolgung von Journalisten europaweit dokumentieren und sowohl Öffentlichkeit als auch Politik informieren. Zum ersten Vorstandsvorsitzenden wurde der Kopf der dänischen Journalisteninitiative SCOOP, Henrik Kaufholz, gewählt. Sein Stellvertreter ist Hans-Ulrich Jörges, Chefredakteur…

Weiterlesen

Digitale Medienwelt: Werte und Verwertung – neue Ausgabe von „merz“

In der dritten Ausgabe von 2015 thematisiert die medienpädagogische Zeitschrift merz neue Herausforderungen für den Jugendmedienschutz. Fungierten klasssische Medien als überschaubare und einseitige Mittler an Menschen, sind die neuen Medien heute zentrale Vermittlungsinstanz zwischen Menschen in allen Lebensbereichen. Analog vollzieht sich auch ein Wandel im pädagogischen Diskurs um Werte und Medien. Stellte sich einst die Frage, inwieweit Kinder und Jugendliche Medieninhalte als Orientierung in ihr Wertesystem integrieren, rücken nun die Einflüsse der Medien auf die Wertedebatte unserer Gesellschaft in den Fokus. Beiträge zu diesem Diskurs über Werte, Medien, Subjekt und Gesellschaft kommen unter anderem von Matthias Rath („Werte-volle Medien? Medienpädagogik zwischen Wertevermittlung und…

Weiterlesen

„Ethik macht klick“ – klicksafe-Unterrichtmodul erschienen

Im Kontext der Medienkompetenzförderung wird zunehmend eine Auseinandersetzung mit Werten und Haltungen gefordert. Fragen, die unter anderem im Zusammenhang mit verantwortungsvollem Verhalten oder dem Umgang mit Konflikten im Internet gestellt werden, werden von Medienpädagogik und Medienethik gewöhnlich aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Um die Erkenntnisse und Erfahrungen beider Ansätze fruchtbar zu machen und die theoretische Auseinandersetzung mit ethischen Werten und moralischem Handeln um deren praktische Anwendung im Umgang mit Medien zu ergänzen, haben die Kooperationspartner klicksafe und das Institut für Digitale Ethik (IDE) Arbeitsmaterialien für Schule und Jugendarbeit entwickelt. Das neue  klicksafe-Unterrichtmodul „Ethik macht klick – Werte-Navi fürs digitale Leben“ bietet Informationen,…

Weiterlesen

„Bürger und Medien in einer empörten Gesellschaft“

Am Donnerstag, dem 11. Juni 2015, findet an der Universität Saarbrücken das Informations- und Medienrechtliche Kolloqium (IMK) zum Thema „Bürger und Medien in einer empörten Gesellschaft“ statt. Den Vortrag hält Paul Kirchhof (Bundesverfassungsrichter a. D. und Seniorprofessor an der Universität Heidelberg). Weitere Informationen finden Sie hier (PDF). Das Informations- und Medienrechtliche Kolloquium Saarbrücken (IMK Saarbrücken) ist seit dem Sommersemester 2014 ein neues Forum für Studierende, Wissenschaftler, in der Praxis tätige Juristen und alle, die Interesse an Rechtsfragen der Informationsgesellschaft haben. Es wird von der Abteilung Rechtswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und dem Institut für Europäisches Medienrecht e.V. (Saarbrücken) gemeinsam veranstaltet.

Weiterlesen

„Grenzenlos kommunizieren?“ – Sommergespräch in der Evangelischen Akademie Tutzing

Am Montag, dem 22. Juni 2015, findet in der Evangelischen Akademie in Tutzing ein „Sommergespräch“ mit den Thema „Grenzenlos kommunizieren“ statt. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts der Akademie für politische Bildung, der Katholischen Akademie in Bayern und der Evangelischen Akademie in Tutzing soll über die digitale Gesellschaft und ihre Herausforderungen diskutiert werden. Am Podiumsgespräch nehmen Johanna Haberer (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) und Yvonne Hofstetter (Autorin von „Sie wissen alles„) teil. Das Gespräch wird von ARD-alpha aufgezeichnet und im Rahmen der „Denkzeit“ ausgestrahlt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Weiterlesen

Internet erzählen – IDEepolis 2015 und Medienethik-Award in Stuttgart

Am 11. Juni 2015 findet in Stuttgart eine medienethische Tagung zum Thema „Das/Im Internet Erzählen“ statt. Veranstalter ist das Institut für digitale Ethik (IDE) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Angewandte Narrationsforschung (IANA) in Stuttgart. Thema sind die Erzählungen über das Internet sowie das Erzählen im Internet. Neben den Erzählungen über Fortschritt, Nutzen und Gefahren der Digitalisierung für die Gesellschaft soll also auch das Erzählen im Internet selbst thematisiert werden. Hierbei stehen die neuen Formen des Erzählens wie „Transmedialität“, „Crossmedialität“ oder „digitales Storytelling“ zur Debatte. Referenten sind unter anderen Michael Nagenborg (University of Twente), Karl N. Renner (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) und Hektor…

Weiterlesen