Neuerscheinung: Nomos-Band zur Jahrestagung 2024 „Nachhaltigkeit in der Medienkommunikation“

Der Sammelband zur Jahrestagung 2024 der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik ist die jüngste Neuerscheinung in der Reihe Kommunikations- und Medienethik. Die Publikation wurde von Vanessa Kokoschka, Stefan Kosak, Claudia Paganini und Lars Rademacher herausgegeben und ist im Nomos-Verlag erschienen. Sie enthält die Beiträge zur Jahrestagung „Nachhaltigkeit in der Medienkommunikation“ der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik und des Netzwerk Medienethik, die im Februar 2024 in München stattfand.

Verschiedene Disziplinen beschäftigen sich mit der Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung, so auch die Kommunikations- und Medienethik. Dieser Sammelband präsentiert theoretische Analysen und empirische Forschungsergebnisse zur medialen Vermittlung von Nachhaltigkeit und ihren ethischen Dimensionen. Die Beiträge befassen sich unter anderem mit dem Wandel des journalistischen Selbstverständnisses, der Rolle künstlicher Intelligenz im Kontext von Nachhaltigkeit, der Vermittlung nachhaltigkeitsbezogener Inhalte auf Social-Media-Plattformen und der Verantwortung der strategischen Kommunikation in diesem Bereich. Der Band richtet sich an Kommunikationswissenschaftler:innen, Student:innen, Berufspraktiker:innen und interessierte Bürger:innen.

Angaben zur Publikation

Kokoschka | Kosak | Paganini | Rademacher

Nachhaltigkeit in der Medienkommunikation. Ethische Anforderungen und praktische Lösungsansätze

Reihe Kommunikations- und Medienethik (Band 23)

Nomos, 2025, 324 Seiten, broschiert. ISBN 978-3-7560-1814-7. 84,00 €

Die Kommentare sind geschlossen.